Amt Sandesneben
Kreis Herzogtum Lauenburg
vorläufiges Findbuch
Gemeinde Stubben
laufende Nummer 290 bis 300 19.11.1994: Brázda
*) Die Chronik der Schule zu Stubben reicht bis in das Jahr 1969. An- und Abmeldungen bei der polizeilichen Meldebehörde reichen bis in das Jahr 1951, die Flüchtlingskartei (An- und Abmeldungen) schließt mit dem Jahr 1952 ab.
Oldekop, Henning
Topographie des Herzogtums Holstein einschließlich Kreis Herzogtum Lauenburg.
Kiel 1908, Band I, Kapitel IV: Kreis Herzogtum Lauenburg, Seite 129
Stubben
Landgemeinde im Amtsbezirk Steinhorst, 22 km w. von Ratzeburg, an der Chaussee Steinhorst - Eichede (Krs. Stormarn) . Post Steinhorst, ESt. Mollhagen, Ksp. Eichede.
Areal 524 ha, davon Acker 459 ha, Wiesen 28 ha, Weiden 7 ha, Holzung 4 ha. Reinertrag 17986 M, durchschnittlich vom ha Acker 36,03 M, Wiesen 43,14 M, Holzung 12,12 M.
54 Wohngebäude, 318 Einwohner, 67 Pferde, 339 Rinder.
Gemeindevorsteher: Hufner Bernhard Tretau
Im Jahre 1408 wurde das Dorf tho den Stubben von G. von Wedege und V. von Zulen an den Herzog Erich den €lteren verkauft. Das jetzige Dorf Stubben liegt mit dem Hauptteil: die "Nummern" 1-9, 21 und 22 sowie Schulhaus um einen großen, etwa 2 ha großen Grasplatz mit Teich, Straße gepflastert und mit Linden bestanden; die übrigen Höfe schließen sich in der Richtung nach N. an und erstrecken sich gruppenweise an festem, mit Kastanien bepflanztem Kiesweg bis nach Groß=Boden. Häuser und Gärten werden bestens gehalten. An der Nordseite fließt die Barnitz, Brücke im Hauptdorfe, entspringt im Eicheder Gebiet und geht durch Stubben nach Boden hinunter.
Vollhufenstellen :
Bernhard Tretau , Sohn des Gemeindevorstehers, die Hufe ist über 200 Jahre in der Familie
Bernhard Tretau
|
44 ha
|
520 M
|
Reingewinn
|
|
Jochen Schmidt
|
45 ha
|
553 M
|
Reingewinn
|
(Interimswirt)
|
Heinrich Heuer |
48 ha |
540 M |
Reingewinn
|
(vor 45 Jahren gekauft)
|
Heinrich Witten |
45 ha |
577 M |
Reingewinn
|
(Erbfolge)
|
Heinr. Martens |
42 ha |
537 M |
Reingewinn
|
(vor 33 Jahren gekauft)
|
August Greven |
49 ha |
543 M |
Reingewinn
|
(vor 26 Jahren gekauft)
|
Gustav Peemöller |
47 ha |
555 M |
Reingewinn
|
(Erbfolge)
|
7 kleinere Hufen, 6 Katenstellen, 2 Anbauer und 11 Neuanbauer mit Haus und Garten: Handwerker und Arbeiter. Die etwas niedrig und flach gelegenen Ländereien sind gut. Torf wird im Lüchower Moor gewonnen. Einklassige Schule, Schmiede, 9 Handwerker, 2 Kaufleute. Fortbildungsschule. Liedertafel. Schönes Wirtshaus des Viertelhufners J. Appel.
Ausgebaut: Stubbenradeland, 2 km w. vom Dorf, am Nebenweg nach Eichede, 6 kleine Stellen und ein Wirtshaus; Krüh, Einzelstelle südlich vom Dorf.
Amtszugehörigkeit der Gemeinde Stubben
1889 ff
|
Amt Steinhorst
|
1945
|
Bezirksbürgermeisterei Sandesneben
|
1946-1948 |
Amt Steinhorst
|
1948 ff |
Amt Siebenbäumen
|
1969 |
Auf Grund des Beschlusses des Innenministers vom
11. November 1969 werden die Ämter Berkenthin,
Sandesneben und Siebenbäumen mit Ablauf des
31. März 1970 aufgelöst.
|
1970 ff |
Die Gemeinde Stubben kommt zu dem am 1 v April 1970
neugebildeten Amt Sandesneben
|
 |
Einwohnerzahlen
Jahr
|
Einwohner
|
Jahr
|
Einwohner
|
1867
|
470
|
1933
|
267
|
1871
|
448
|
1939
|
251
|
1875
|
400
|
1946
|
486
|
1880
|
403
|
1950
|
473
|
1885
|
393
|
1956
|
349
|
1890
|
360
|
1961
|
309
|
1895
|
351
|
1970
|
311
|
1900
|
342
|
|
|
1905
|
318
|
|
|
1910
|
335
|
|
|
1919
|
320
|
|
|
1925
|
312
|
|
|
Quelle: Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867-1970 (Historisches Gemeindeverzeichnis)
Hrsg.: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein. Kiel 1972, Seite 86-87
Gemeindevorsteher/Bürgermeister und deren Stellvertreter in der Gemeinde Stubben
Jahr
|
Gemeindevorsteher/Bürgermeister
|
Stellvertreter
|
1858
|
Bauernvogt P. Brühns
|
|
1877
|
bish. Bauernvogt Brühns
|
1/4Hufner Jochen Appel
|
1878
|
Hufner Tretau
|
1/4Hufner Jochen Appel
|
1882 |
Hufner Tretau
|
1/4Hufner Jochen Appel
|
1885 |
Hufner Tretau
|
Hufner August Grever
|
1889 |
Hufner Tretau
|
Hufner August Grever
|
1891 |
Hufner H. H. Tretau
|
Hufner August Grever
|
1895 |
Hufner H. H. Tretau
|
Hufner August Grever
|
1897
|
|
Hufner J. Schmidt
|
1903
|
|
Gustav Schmöller
|
1908
|
Hufner Bernhard Tretau
|
1/4Hufner Joachim Appel
|
1914
|
Hufner Bernhard Tretau
|
1/4Hufner Joachim Appel
|
1916
|
1/4Hufner J. Appel
|
1/3Hufner Friedrich Bandholt
|
1918
|
1/4Hufner J. Appel
|
1/3Hufner Friedrich Bandholt
|
1919 |
1/4Hufner J. Appel
|
Hufner A. Grever
|
1923
|
Hufner Gustav Steinmatz |
Hufner August Grever
|
1924
|
|
Anbauer Wilhelm Kriitzmann
|
1926
|
1/4Hufner August Bundshagen
|
Anbauer Wilhelm Kriitzmann
|
1930 |
1/4Hufner August Bundshagen
|
Hufner Heinrich Schmidt
|
1930 |
1/4Hufner August Bundshagen
|
Pächter Peter Bruckschen
|
1933 |
1/4Hufner August Bundshagen
|
Pächter Peter Bruckschen
|
Apr.1933
|
Pächter P. Bruckschen, komm.
|
Landwirt Friedrich Bandholdt
|
1936
|
|
1. Beigeordneter G. Martens
|
1937
|
E. Appel |
1. Beigeordneter Werner Tretau
|
1944
|
E. Appel |
1. Beigeordneter Werner Tretau
|
Quellen: - Kreisblatt für den Kreis Herzogt. Lauenburg. Ratzeburg 1878-1890
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogt. Lauenburg. Ratzeburg 1891-1939
- Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Stubben 1938-1943
- Aktenbestand
 |
Gemeindeverwaltung Stubben
Allgemeine Verwaltung
|
Gemeindevertretung
|
|
290
|
Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Stubben
dabei :
- Einladungen zu den Sitzungen
- Schriftstücke über deren Inhalt in den Sitzungen z. T. mit verhandelt wurde
|
1858-1943
|
|
Schulsachen
|
|
291
|
Einzelblätter: - Schule und Lehrerstellen
|
1858-1860,1863,1868
1869,1879,1881,1895
|
292
|
Chronik der Schule zu Stubben; begonnen am 1. Oktober 1876 und abgeschlossen im
Oktober 1969 mit dem Ende der schulischen Selbständigkeit der einklassigen
Landschule in Stubben
|
1876-1969
|
293 |
Schul=Matrikel für die Schule zu Stubben, Kreis Herzogthum Lauenburg, Parochie
Eichede (November 1877)
|
1877
|
294
|
Schul=Matrikel für die Schule zu Stubben, Parochie Eichede, Kreis Herzogthum
Lauenburg (Nov. 1877) mit Eintragungen vom Juni
|
1886, März 1887
sowie Mai 1887
1877, 1886, 1887
|
|
Polizeiwesen
|
|
|
Strafsachen
|
|
295
|
Straftaten, begangen in der schweren Zeit nach dem Zusammenbruch
(Diebstahl, Urkundenfälschung, unzüchtige Handlung, Betrug)
|
1946-1947
|
|
Meldewesen
|
|
296
|
An= und Abmelde=Register der Gemeinde Stubben |
1931-1937
|
297
|
Melderegister der Gemeinde Stubben (enthält auch Flüchtlinge sowie Altansässige)
|
1943-1951
|
298
|
Anmeldungen bei der polizeilichen Meldebehörde
dabei : Mitteilungen von Standesämtern über Eheschließung, Scheidung, Geburt eines Kindes
|
1945-1949
|
299 |
Abmeldungen bei der polizeilichen Meldebehörde |
1943-1949
|
300 |
Flüchtlingskartei der Gemeinde Stubben (An- und Abmeldungen)
|
1943-1952
|
Abkürzungen
ESt.
|
Eisenbahnstation
|
Hrsg. |
Herausgeber
|
Krs. |
Kreis
|
M |
Mark
|
N. |
Norden
|
w. |
westlich
|
z. T. |
zum Teil
|
 |
Sachregister
Allgemeine Verwaltung
|
290
|
An- und Abmeldungen
|
296-300
|
Chronik (Schule)
|
292
|
Flüchtlingskartei (Meldewesen)
|
300
|
Gemeindevertretung
|
290
|
Matrikel siehe Schulmatrikel
|
|
Melderegister |
296, 297
|
Meldewesen
|
296-300
|
Polizeiwesen
|
295-300
|
Sammelakte - Einzelblätter (Schule)
|
291
|
Sitzungsniederschriften
|
290
|
Schulchronik
|
292
|
Schulmatrikel |
293, 294
|
Schulsachen
|
291-294
|
Strafsachen |
295
|
 |
Archiv des Amtes Sandesneben
Gemeinde:
|
Stubben
|
Bestand:
|
II (Akten aus der Zeit ab dem Jahre 1950)
|
Gemeindeverwaltung Stubben
Allgemeine Verwaltung
001
|
Geschäftsordnung der Gemeindevertretung
|
1950
|
002 |
Ortssatzung betr. öffentliche Bekanntmachungen |
1957
|
003 |
Niederschriften der Gemeindevertretung 1 |
1952-1959
|
004 |
Niederschriften der Gemeindevertretung 2 |
1960-1972
|
005 |
Niederschriften der Gemeindevertretung 3 |
1972-1978
|
006 |
Richtlinien zur Durchführung der Statistik der Gemeindestraßen |
1956
|
007 |
Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe |
1952
|
008 |
Kommunalwahl vom 7. März 1982
|
1982
|
|
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
|
|
009 |
Richtlinien des Statistischen Landesamtes über die Kennzeichnung von An- und Abmeldungen
über die Auslandsgrenzen (Wanderungsstatistik)
|
1961
|
010 |
Mitteilungen div. Standesämter an die Meldebehörde |
1950-1962
|
011 |
Melderegister (Buch) |
1952-
|
012 |
Anmeldungen 1 |
1951
|
013 |
Anmeldungen 2 |
1953
|
014 |
Anmeldungen 3 |
1954
|
015 |
Anmeldungen 4 |
1958-1974
|
016 |
Abmeldungen 1 darin: Standesamtliche Mitteilungen
|
1950-1951
|
017 |
Abmeldungen 2 |
1952-1955
|
018 |
Abmeldungen 3 |
1956-1966
|
019 |
Abmeldungen 4 |
1967-1974
|
020 |
An- und Abmeldungen |
1950, 1952
|
021 |
Manöverschäden |
1964
|
022 |
Schneeräumung, Streupflicht |
1960-1963
|
023 |
Verkehrssicherung, Straßenbeschilderung |
1962, 1965
|
024 |
Einziehung, Widmung und Verlegung öffentlicher Wege
|
1959-1964
|
|
Soziales
|
|
025 |
Sozialhilfekosten der Amtsgemeinden des Amtes Siebenbäumen
|
1968
|
|
Bauverwaltung
|
|
026 |
Straßen- und Wegebau 1 : Finanzierung |
1960-1966
|
027 |
Straßen- und Wegebau 2: Ausbau einer Teilstrecke der L II O 22
Stubben-Eichede und Aufstufung zur L l O 296
|
1960-1965
|
028 |
Straßen- und Wegebau 3: Ausbau des Weges um den Gemeindeplatz |
1963
|
029 |
Straßen- und Wegebau 4: Ausbau des Wirtschaftsweges "Zur Krüh" |
1964-1965
|
030 |
Straßen- und Wegebau 5: Ausbau des Weges "Zum Stubbener Zuschlag" darin: Fotos
|
1962
|
031 |
Straßen- und Wegebau 6: Ausbau G l K Nr.8 und G l K Nr. 131 1958-1969 darin: Fotos
|
1958-1969
|
032 |
Straßenbau hier: Grunderwerb an der L l O 87
|
1963-1966
|
033 |
Allgemeine Richtlinien zu Ausbau- und Erschließungsbeiträgen
|
1961-1963
|
|
Finanzverwaltung
|
|
034 |
Investitionsprogramm der Gemeinde Stubben |
1974-1978
|
035 |
Wasserbeschaffungsverband Bad Oldesloe-Land: Auszahlungs-Anordnungen 1 |
1974
|
036 |
Wasserbeschaffungsverband Bad Oldesloe-Land: Auszahlungs-Anordnungen 2 |
1975
|
037 |
Wasserbeschaffungsverband Bad Oldesloe-Land: Auszahlungs-Anordnungen 3 |
1976
|
Sachregister
Die Zahlen beziehen sich auf die lfd. Nummern, nach denen der Bestand geordnet wurde.
Ausbau- und Erschließungsbeiträge, Richtlinien
|
033
|
Gemeindevertretung, Geschäftsordnung |
001
|
Gemeindevertretung, Niederschriften |
003 ff.
|
Grunderwerb für den Straßenbau
|
032
|
Investitionsprogramm der Gemeinde
|
034
|
Kommunalwahl 1982
|
008
|
Land- und forstwirtschaftliche Betriebe
|
007
|
Manöverschäden |
021
|
Meldewesen
|
009 ff.
|
Öffentliche Wege
|
024
|
Ortssatzung betr. off. Bekanntmachungen
|
002
|
Protokolle der Gemeindevertretung
|
003 ff.
|
Schneeräumung, Streupflicht
|
022
|
Sozialhilfekosten
|
025
|
Straßen- und Wegebau
|
026 ff.
|
Straßen, Statistik der Gemeinde |
006
|
Straßenbeschilderung, Verkehrssicherung |
023
|
Streupflicht, Schneeräumung
|
022
|
Verkehrssicherung, Straßenbeschilderung
|
023
|
Wasserbeschaffungsverband Bad Oldesloe-Land
|
035 ff.
|
Wege, öffentliche |
024
|