Amt Sandesneben
Kreis Herzogtum Lauenburg
vorläufiges Findbuch
Gemeinde Sirksfelde
laufende Nr. 240 bis 263 / 29.ll.l994: G. Brázda
Oldekop, Henning
Topographie des Herzogtums Holstein einschließlich Kreis Herzogtum Lauenburg,
Kiel 1908, Band I, Kapitel IV: Kreis Herzogtum Lauenburg, Seite 121-122
Sirksfelde
Landgemeinde im Amtsbezirk Koberg, 12 km nw. von Mölln, an der Chaussee Mölln - Sandesneben, Omnibusverkehr. P. Sandesneben, ESt. Mölln, Ksp. Nusse (lüb.).
Areal 446 ha, davon Acker 311 ha, Wiesen 96 ha, Weiden 4 ha, Holzung 10 ha. Reinertrag 8805 M, durchschnittlich vom ha Acker 17,97 M, Wiesen 31,17 M, Hölzung 13,95 M.
38 Wohnungen, 212 Einwohner, 43 Pferde, 276 Rinder, 90 Schafe
Gemeindevorsteher: Dreiviertelhufner J. Jenckel
Sirksvelde gehörte ehemals der Familie von Ritzerow; ward aber in den Jahren 1465 und 1468 an die Stadt Lübeck verkauft und kam nach dem Vergleich im Jahre 1747 an Lauenburg. Das jetzige Dorf Sirksfelde liegt mit dem größten Teil an der O.=Seite der Chaussee, welche hier einige Krümmungen macht, ein kleiner Teil erstreckt sich an der nach O. abzweigenden Straße und ein anderer Teil liegt getrennt einige 100 m weiter südlich; daselbst die Wald-wärterei weiter s. im Sirksfelder Zuschlag. Im Dorf ein kleiner Teich; die Hofstellen haben Gärten und Bäume.
Einklassige Schule, 2 Wirtshäuser, ein paar Höker und Handwerker. Hufenstellen:
Brunns
|
57 ha
|
1110 M
|
Reinertrag
|
Bohnsack
|
53 ha
|
1239 M
|
Reinertrag
|
Meins
|
53 ha
|
1313 M
|
Reinertrag
|
Scheel
|
53 ha
|
1080 M
|
Reinertrag
|
2 andere von 25-50 he, 18 von 1-25 ha. Die Ländereien sind mittelgut.
Ausgebaut:
Kalkkuhle 2 km w., Einzelstelle, Meierei und Wirtshaus. Das Terrain ist waldig; in der Nähe der Waldwärterei der sogen. Wallberg (siehe Sirksfelde, Forstgutsbezirk)
Sirksfelde
Forstgutsbezirk, Besitz des Kommunalverbandes, Wohnplatz Waldwärterei Sirksfelde, liegt Nahe dem Dorf Sirksfelde, 12 km nw. von Mölln, an der Chaussee Mölln - Sandesneben. Omnibusverkehr. Post Sandesneben, ESt. Mölln , Amtsbezirk Steinhorst, Ksp. Nusse (lüb.).
Zum Gutsbezirk Sirksfelde gehört der sogenannte Sirksfelder Zuschlag, das Koberger und das Linauer Moor. Ersterer ist 311 ha groß und entspricht nach Holzarten und Bewirtschaftung ziemlich den Schutzbezirken Koberg und Borstorf; erwähnenswert ist die sogenannte Schild- oder Alligatorenbuche, so genannt nach ihrer eigenartigen Rinde. In der Nähe der Waldwärterei liegt der sogen. Wallberg, ca. 1/2 ha groß; er ist mit 140jährigen Buchen bestanden und gegenwärtig als Naturdenkmal geschützt; sehr wahrscheinlich ist er eine von den Wenden aufgeworfene burgartige Umwallung. Der Wall-graben ist noch ganz erhalten. Im Sirksfelder Zuschlag entspringt die Bille. Koberger und Linauer Moor sind etwa 80 ha groß. Torfstich unbedeutend.
Die Streugewinnung ist für die Wirtschaft der Forstarbeiter von Bedeutung. Ferner dazugehörig Ackerland 20 ha, die sogen. "Kalkkuhle" am Wege nach Linau, welche in kleinen Parzellen an Bewohner der umliegenden Dörfer verpachtet wird.
Amtszugehörigkeit der Gemeinde Sirksfelde
1889 ff
|
Amt Koberg
|
1945
|
Bezirksbürgermeisterei Sandesneben
|
1946-1948
|
Amt Koberg
|
1948 ff
|
Amt Wentorf (A.S.)
|
1956
|
Umbenennung des Amtes Wentorf (A.S.) in Amt Sandesneben
|
1970 ff
|
Amt Sandesneben
|
Auflösung von Gutsbezirken im Kreis Herzogtum Lauenburg
1928
Das preußische Staatsministerium hat auf Grund des Gesetzes vom 27. Dezember 1927 durch Beschluß vom 21. September 1928 Gutsbezirke mit Wirkung vom 30. September 1928 aufgelöst, und zwar in Form einer
1. "Umwandlung" in eine neue Landgemeinde
2. "Vereinigung" mit einer Stadt- oder Landgemeinde
3. "Zusammenlegung" mit einer oder mehreren Landgemeinden zu einer neuen Landgemeinde
Forst=Gutsbezirk Sirksfelde:
- Vereinigung des Forst=Gutsbezirkes Sirksfelde mit derLandgemeinde Sirksfelde
Name: Sirksfelde
- Forst=Gutsbezirk Linau in Teilen b. Vereinigung des Linauer Moores mit der Landgemeinde Sirksfelde
Name: Sirksfelde
Quelle: Sonder=Ausgabe: Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Ratzeburg 1928, Nr. 43, Seite 209-213
Gebietsänderung
1938
Wiederausgliederung des Linauer Moores (23 ha) und Abgabe an die Gemeinde Linau am 1. April (Abl. 1938, S.82)
Einwohnerzahlen
Jahr
|
Sirksfelde
|
Sirksfelde,
Ldgem.
|
Sirksfelde,
Gtsbez.
|
1867
|
270
|
|
|
1871
|
257
|
|
|
1875
|
|
244
|
3
|
1880
|
|
247
|
6
|
1885
|
|
258
|
3
|
1890
|
|
236
|
4
|
1895
|
|
227
|
4
|
1900
|
|
212
|
2
|
1905
|
|
228
|
2
|
1910
|
|
205
|
2
|
1919
|
|
183
|
10
|
1925
|
|
172
|
14
|
1933
|
185
|
|
|
1939
|
175
|
|
|
1946
|
352
|
|
|
1950
|
318
|
|
|
1956
|
213
|
|
|
1961
|
207
|
|
|
1970
|
205
|
|
|
Gemeindevorsteher/Bürgermeister und deren Stellvertreter in der Gemeinde Sirksfelde
Jahr
|
Gemeindevorsteher/Bürgermeister
|
Stellvertreter
|
1877
|
bis. Bauernvogt J. Bruhns
|
1/4Hufner J. Martens
|
1882
|
Hufner Scheel
|
1/4Hufner Meins
|
1889
|
Meins
|
1/4Hufner Bohnsack ?
|
1892
|
3/4Hufner Heinrich Jen(c)kel
|
|
1895
|
3/4Hufner Heinrich Jen(c)kel
|
Hufner Joh. Bohnsack
|
1898 |
3/4Hufner Heinrich Jen(c)kel
|
Hufner Joh. Bohnsack
|
1904 |
3/4Hufner Heinrich Jen(c)kel
|
Hufner Joh. Bohnsack
|
1907 |
3/4Hufner Heinrich Jen(c)kel
|
Hufner Joh. Bohnsack
|
1910 |
Hufner Heinrich Bruhns
|
Hufner Joh. Bohnsack
|
1914 |
Hufner Heinrich Bruhns
|
Hufner Joh. Bohnsack
|
1916
|
|
Hufner Scheel (nimmt während des
Krieges die Vorstehergeschäfte wahr)
|
1917
|
|
Hufner Heinrich Bruhns, kommissarisch
für die Dauer des Krieges
|
1919
|
Hufner Heinrich Bruhns
|
1/4Hufner J. Bartheidel
|
1922
|
Lehrer Karl Voß
|
|
1924 |
Lehrer Karl Voß
|
3/4Hufner Adolf Spiering
|
1927 |
Lehrer Karl Voß
|
3/4Hufner Adolf Spiering
|
1929 |
Lehrer Karl Voß
|
|
1933
|
Hufner Heinrich Bruhns
(1933-1945,1949-1952,1959 bis 1971)
|
Großkätner Johannes Dohrendorf
|
1938
|
Hufner Heinrich Bruhns
|
1. Beigeordneter J. Dohrendorf
|
1939 |
Hufner Heinrich Bruhns
|
1. Beigeordneter J. Dohrendorf
|
1944 |
Hufner Heinrich Bruhns
|
1. Beigeordneter J. Dohrendorf
|
1945
|
Hans Schrader
|
|
1949
|
Heinrich Bruhns
|
|
1952
|
Johann Meyer
|
|
1959
|
Heinrich Bruhns
|
|
1971
|
Henry Peemöller
|
|
1982
|
Henry Peemöller
|
|
Quellen:
- Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg. Ratzeburg 1878-1890
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg. Ratzeburg 1891-1901
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Ratzeburg 1902-1930
- Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Sirksfelde 1931-1944
- 750 Jahre Sirksfelde. Sirksfelde im Juni 1981 (Kopie)
 |
Gemeindeverwaltung Sirksfelde
Allgemeine Verwaltung
|
Gemeindevertretung
|
|
240
|
Verwaltungsstreitsache des Ortsvereins der SPD in Sirksfelde, vertreten durch Johannes Jankowski
und Paul Wolkowski, gegen die Gemeindevertretung in Sirksfelde wegen Aufhebung der Gemeindewahl
vom 24.10.1948
|
1948-1949
|
241
|
Niederschriften über die Sitzungen der Gemeinderertretung der Gemeinde Sirksfelde
|
1931-1944
|
|
Rechtswesen
|
|
242
|
Versicherungen :
Versicherungsscheine der Gemeinde und der Schulgemeinde Sirksfelde
|
1921-1949
|
|
Gemeindehaushalt
|
|
243
|
Haushaltssatzung, Haushaltsplan und Haushaltsrechnung der Gemeinde Sirksfelde
|
1947-1949
|
|
Gemeindekasse
|
|
244
|
Bescheinigung der Landesrechnungskammer Schleswig-Holsteins über ein Altgeldguthaben
|
1949
|
|
Statistik
|
|
245
|
Bodenbenutzungserhebung in der Gemeinde Sirksfelde:
- Vorerhebung 1935
- Vorerhebung (Betriebskarten) 1942
- Hilfsblatt A bis D zur Bodenbenutzungserhebung 1938
- der geplante Anbau 1942 von Gemüse und Erdbeeren auf dem Ackerland und im Erwerbsgartenbau
(Anbau und Verkauf)
|
1935,1938,
1942
|
246 |
Vorerhebung zur Bodenbenutzungserhebung 1948 und 1949 sowie Fortschreibung 1950
|
1948-1950
|
|
Schulsachen
|
|
247
|
Anrechnungswerte des mit der Lehrerstelle im Eigenschulverband Sirksfelde verbundenen
Dienstlandes, Hausgartens, der Hand- und Spanndienste, Naturalbezüge, Feuerung sowie
Dienstwohnung
|
1924,1928,
1929,1931,
1932,1935
|
248 |
Eigenschulverband Sirksfelde :
-Sammelakte - Einzelblätter
|
1924-1942,
1947/48
|
249 |
Schulstatistische Erhebung am 25. November 1926 im Eigenschulverband Sirksfelde
|
1926
|
250 |
Sachen, das Lehrerdienstland im Eigenschulverband Sirksfelde betreffend
|
1929-1930,
1932,1935,
1938
|
251
|
Berufung des Bürgermeisters Heinrich Bruhns in Sirksfelde zum Ortsschulvorsteher des
Eigenschulverbandes Sirksfelde sowie Berufung der Schulbeiräte
|
1935,1936
|
252
|
Schulgrundbesitz :
- Grundbuchangelegenheit Schule/Gemeinde Sirksfelde
- Verkauf eines Landstückes an den Brotfuhrmann Adolf Scharffenberg in Sirksfelde
|
1938-1939
|
|
Polizeiwesen
|
|
|
Meldewesen
|
|
253 |
Meldeprotokoll der Gemeinde Sirksfelde
|
1906-ca.1938
|
|
Fürsorgewesen
|
|
254
|
Sammelakte
- Flüchtlingsausweise , Flüchtlingsliste (1943-1946), Flüchtlingsbeauftragter
- Dauerausweise für die Krankenversorgung von Fürsorgenehmern
- Übernahme von Krankenhauskosten
- Unterstützungen
|
1949/1950
|
|
Berufsgenossenschaften
|
|
255
|
Schleswig=Holsteinische Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft :
Anzeigen über eine Betriebsänderung dabei: 1 Unfallanzeige aus dein Jahre 1949
|
1940,1947
1949
|
256 |
Schleswig=Holsteinische Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft :
Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, welche der landwirtschaftlichen
Unfallversicherung unterliegen, sowie der Nebenbetriebe. Gültig vom 1. Januar 1936 ab.
|
1936
|
|
Wegesachen (Straßen und Wege)
|
|
257 |
Aufhebung von Fußsteig- und Feldwegeparzellen in der Gemeinde Sirksfelde
|
1938/39
|
|
Grundstücksangelegenheiten
|
|
258 |
Einzelblätter
- Vertragssache, Überlassungsvertrag, Verkauf (Bohnsack/Hartkop ; Bohnsack/Bohnsack )
|
1931,1939,
1941,1948
|
|
Mutterrollen
|
|
259 |
Katasterverwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg :
-Summarische Mutterrolle des Gemeindebezirkes Sirksfelde, Band 1 (Gemeinde);
erste Eintragung 1909, letzte Eintragung 1933,mit eingebunden:
-Summarische Mutterrolle des Gemeindebezirkes Sirksfelde, Band 2 (Gut);
erste Eintragung 1883/84, letzte Eintragung 1915
|
1883/84,
1909-1933
|
260 |
Katasterverwaltung des Kreises Herzogthum Lauenburg :
- Mutterrolle des selbstständigen Gutsbezirkes Sirksfelde. Ausgefertigt in Ratzeburg,
den 10. Dezember 1896 vom Königlichen Katasteramt, auf die Gegenwart berichtigt am 20. August
1910.
|
1896
|
261 |
Katasterverwaltung des Kreises Herzogtum Lauenburg :
- Mutterrolle des Gemeindebezirkes Sirksfelde Band 2 (Gut).Ausgefertigt in Ratzeburg,
den 24. April 1918 vom Königlichem Katasteramt
|
1918 |
|
bebauter und unbebauter Grundbesitz
|
|
262 |
Auszug aus den Grundsteuerfortschreibungsverhandlungen/Auszug aus der
Grundsteuermutterrolle und dem Flurbuche des Gemeindebezirkes Sirksfelde
|
1937,1938,
1940
|
|
Pachtsachen
|
|
263 |
Pachtverträge mit der Gemeinde Sirksfelde als Verpächter dabei: 1 Übersichtskarte (Flurkarte)
|
1910-1949
|
Abkürzungen
Abl.
|
Amtsblatt der Regierung zu Schleswig
|
A. S.
|
Amt Sandesneben
|
ca.
|
zirka
|
ESt.
|
Eisenbahnstation
|
Gtsbez.
|
Gutsbezirk
|
Hrsg.
|
Herausgeber
|
Ksp.
|
Kirchspiel
|
Ldgem.
|
Landgemeinde
|
lüb.
|
lübeckisch
|
M
|
Mark
|
nw.
|
nordwestlich
|
0.
|
Osten
|
P.
|
Post
|
s.
|
südlich
|
sogen.
|
sogenannt
|
w.
|
westlich
|
Sachregister
Allgemeine Verwaltung
|
240-246
|
Altgeldguthaben |
244
|
Anrechnungswerte für Schulstelleninhaber |
247
|
An- und Abmeldungen |
253
|
Ausweise
|
254
|
Berufsgenossenschaften
|
255, 256
|
Betriebs= Eröffnung - €nderung - Einstellung
|
255
|
Betriebsverzeichnis |
256
|
Bodenbenutzungserhebung |
245, 246
|
Brunns, Heinrich
|
251
|
Eigenschulverband siehe Schulverband
|
|
Feuerung (Anrechnungswert für Lehrerpersonal)
|
247
|
Flüchtlingsausweise |
254 |
Fürsorgewesen
|
254-256
|
Gemeindehaushalt
|
243
|
Gemeindekasse
|
244
|
Gemeindevertretung
|
240, 241
|
Gemeindewahl |
240
|
Grundbesitz, bebauter und unbebauter |
250, 252, 257, 262
|
Grundbuchsachen |
252, 262
|
Grundsteuerfortschreibungsverhandlungen |
262
|
Grundstücksangelegenheiten |
250, 257, 258-263
|
Gutsbezirk
|
259-261
|
Hand- und Spanndienste
|
247
|
Hausgarten (Lehrerhausgarten) |
247
|
Haushaltspläne
|
243
|
Jankowski, Johannes
|
240
|
Kauf, Tausch, Überlassung
|
252
|
Lehrerdienstland
|
247, 250
|
Lehrerdienstwohnung
|
247
|
Melderegister
|
253
|
Meldewesen
|
253
|
Mutterrollen
|
259-261
|
Naturalbezüge (für Lehrerpersonal)
|
247
|
Ortsschulvorsteher
|
251
|
Pachtsachen
|
263 |
Pachtverträge |
263 |
Polizeiwesen
|
253
|
Rechtsstreitigkeiten
|
240 |
Rechtswesen
|
242
|
Sammelakten - Einzelblätter
|
248, 254, 258
|
Sirksfelde (Gutsbezirk) |
259-261 |
Sitzungsniederschriften
|
241
|
Scharffenberg, Adolf
|
252
|
Schulbeiräte |
251
|
Schulsachen |
242
|
Schulsachen (Versicherung)
|
247-252
|
Schulverband
|
248, 249, 251
|
Statistik
|
245, 246, 249
|
Steuern
|
262
|
Unfallversicherung
|
255, 256
|
Versicherungen
|
242 |
Verwaltungsstreitsache
|
240
|
Wahlen
|
240
|
Wegeaufhebung |
257 |
Wegesachen |
257 |
Wolkowski, Paul |
240
|
Archiv des Amtes Sandesneben
Gemeinde:
|
Sirksfelde
|
Bestand:
|
II (Akten aus der Zeit ab dem Jahre 1950)
|
Gemeindeverwaltung Sirksfelde
Bestand II
|
Allgemeine Verwaltung
|
|
001
|
Protokollbuch der Gemeindevertretung
darin: Gemeindeprotokolle vom 10.7.1959 und vom 15.12.1967
|
1969-1974
|
002 |
Hauptsatzung hier: Beschwerde über die Abhaltung von Gemeinderatssitzungen
|
1949
|
003 |
Hauptsatzung, II. Nachtrag |
1953
|
004 |
Hauptsatzung |
1962
|
005 |
Ortssatzung über Straßenreinigung |
1954-1955,1964
|
006 |
Schriftverkehr des Bürgermeisters hier: 2 Vormundschaftsfälle
|
1950, 1961
|
007 |
Verschiedene Versicherungen der Gemeinde |
1953-1970
|
008 |
Schiedsmannwesen |
1964-1965
|
009 |
Besuch des Landrats |
1963
|
010 |
Landtagswahl 1967: Wahlausschuß |
1967
|
011 |
Kommunalwahl 1970 |
1970
|
012 |
Wählergemeinschaft Sirksfelde |
o.J.
|
013 |
Volkszählung 1950 |
1950
|
014 |
Landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft: Anzeige über eine Betriebseröffnung, -änderung,
-einstellung
|
1950-1955
|
015 |
Gebäudezählung |
1968
|
016 |
Obstbaumzählung |
1951
|
017 |
Bodennutzungserhebung 1950
|
1950
|
018 |
Bodennutzungserhebung 1951 |
1951
|
019 |
Bodennutzungserhebung 1952-1955 (Vorerhebung)
|
1952-1955
|
020 |
Bodennutzungserhebung 1952-1955 (Fortschreibung) |
1952-1955
|
021 |
Bodennutzungserhebung 1952 |
1952
|
022 |
Bodennutzungserhebung 1953 |
1953
|
023 |
Bodennutzungserhebung 1954 |
1954
|
024 |
Bodennutzungserhebung 1955 |
1955
|
025 |
Bodennutzungserhebung 1956 |
1956
|
026 |
Bodennutzungserhebung 1957 |
1957
|
027 |
Bodennutzungserhebung 1958 |
1958
|
028 |
Bodennutzungserhebung 1959 |
1959
|
029 |
Bodennutzungserhebung 1960 |
1960
|
030 |
Bodennutzungserhebung 1961 |
1961
|
031 |
Bodennutzungserhebung 1965 |
1965
|
032 |
Bodennutzungserhebung 1968 |
1968
|
033 |
Bodennutzungserhebung 1969 |
1969
|
034 |
Bodennutzungserhebung 1970 |
1970
|
035 |
Bodennutzungserhebung 1971 |
1971
|
036 |
Kassenprüfungen
|
1951-1957
|
|
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
|
|
037 |
Meldewesen, Verschiedenes |
1950-1969
|
038 |
Manöverschäden |
1960-1978
|
039 |
Verschiedene Ordnungsangelegenheiten: Tierhaltung, Tierseuchen, Fleischbeschau
|
1961-1970
|
040 |
Obdachlosigkeit |
1951-1961
|
041 |
Festlegung von Straßennamen und Hausnummern |
1975
|
042 |
Gewerbean- und abmeldungen |
1954-1971
|
043 |
Gewerbeangelegenheiten, Verschiedenes |
1958-1961
|
044 |
Feuerwehr, Verschiedenes |
1959-1988
|
045 |
Feier zum hundertjährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Sirksfelde
1 : Ansprachen, Grußworte, Presseberichte
|
1989
|
046 |
Feier zum hundertjährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr
2: Chronik der Freiwilligen Feuerwehr Sirksfelde 1889-1 989 (Manuskript)
|
1989
|
047 |
Luft- und Katastrophenschutz |
1959-1987
|
048 |
Straßenbeschilderung |
1967-1968
|
049 |
Straßen- und Wegeaufsicht: Einziehung öffentlicher Wege
|
1955-1963 |
050 |
Reinigung öffentlicher Gräben |
1967
|
051 |
Knickrodungen |
1975-1976
|
052 |
Kiesabbau
|
1970-1977
|
|
Schule
|
|
053 |
Schulländereien |
1951-1956
|
054 |
Schülerunfall- und haftpflichtversicherung |
1950, 1967
|
055 |
Schulbauvorhaben darin: Planung einer "Gemeinschaftsschule"
|
1952-1964
|
056 |
Schülerzahlen |
1952
|
057 |
Schülerbeförderung |
1967-1970
|
058 |
Impflisten |
1952
|
059 |
Lernmittelfreiheit |
1952
|
060 |
Schulverband Sandesneben: Vermögensauseinandersetzung
|
1975-1976
|
|
Kultur und Heimatpflege
|
|
061 |
Ehrenmal Kirchspiel Nüsse |
1961
|
062 |
Verlegung des Kriegerdenkmals |
1957-1959
|
063 |
Wettbewerb "Schönes Dorf" |
1956-1960
|
064 |
Mitgliedschaft in der "Schutzgemeinschaft Deutscher Wald" |
1954, 1963
|
065 |
Festschrift "750 Jahre Sirksfelde"
|
1981
|
|
Soziales
|
|
066 |
Sozialhilfe: Einzelfälle |
1950-1964
|
067 |
Kriegsfolgenhilfe |
1950-1954
|
068 |
Hilfe nach dem Soforthilfegesetz und dem Lastenausgleichsgesetz |
1950-1957
|
069 |
Beihilfefälle |
1952-1962
|
070 |
Beihilfefall: Vernehmungsprotokoll |
1962
|
071 |
Rückreisebeihilfen für Besucher aus der Sowjetischen Besatzungszone
|
1955
|
072 |
Krankenversorgung für Soforthilfeempfänger |
1950-1951
|
073 |
Beauftragter für das Vertriebenenwesen |
1950-1951
|
074 |
Flüchtlingsfragebogen und -Statistik |
1950-1953
|
075 |
Evakuierte |
1955-1956
|
076 |
Wohnraumbewirtschaftung |
1950, 1954
|
077 |
Kriegsgräber
|
1950
|
|
Gesundheit, Sport, Erholung
|
|
078 |
Gemeindeschwesternstation
|
1960
|
|
Bauverwaltung
|
|
079 |
Grundstückskaufverträge 1 |
1958-1961
|
080 |
Grundstückskaulverträge 2 |
1962
|
081 |
Grundstückskaufverträge 3 |
1963-1965
|
082 |
Grundstückskaufverträge 4 |
1966-1969
|
083 |
Grundstückskaufverträge 5 |
1971-1987
|
084 |
Bodenverkehrsgenehmigungen |
1952-1971
|
085 |
Landarbeitereigenheimförderung darin: Grundstücksangelegenheiten und Verzeichnis
der trigonometrischen Punkte 1935-1939
|
1966-1967
|
086
|
Mieten |
1965
|
087 |
Baugenehmigungen |
1950-1985
|
088 |
Straßenbau: G l K 59 (Sirksfelde-Ritzerau), 1 : Akten |
1961-1975
|
089 |
Straßenbau: G l K 59 (Sirksfelde-Ritzerau), 2: Fotos |
o.J.
|
090 |
Straßenbau: G l K 60 (Sirksfelde-Lüchow) |
1959-1968
|
091 |
Straßenbau: G l K 60 (Sirksfelde-Lüchow) hier: Ausnahmegenehmigungen für Meierei Trittau
und Kieswerk Hege
|
1971-1976
|
092 |
Straßenbau: LIIO45(Linau-Wentorf) |
1955-1964
|
093 |
Straßenbau: L l O 200 (Ortsdurchfahrt Sirksfelde): Verschiedenes |
1962-1972
|
094 |
Straßenbau: L l O 200 (Ortsdurchfahrt Sirksfelde): Grunderwerb |
1957-1965
|
095 |
Straßenbau: Verschiedenes |
1956-1988
|
096 |
Abfallbeseitigung, Müllabfuhr |
1967-1975
|
097 |
Straßenreinigung, Schneeräumung |
1954-1968
|
098 |
Ausbau- und Erschließungsrecht |
1961-1963
|
099 |
Gewässerunterhaltungsverband Steinau/Nusse - Wasser- und Bodenverband
Sandesneben-Sirksfelde, 1
|
1951-1963
|
100 |
Gewässerunterhaltungsverband Steinau/Nusse - Wasser- und Bodenverband
Sandesneben-Sirksfelde, 2
|
1953-1982
|
101 |
Gewässerunterhaltungsverband Steinau/Nusse - Wasser- und Bodenverband
Sandesneben-Sirksfelde, 3
hier: Einnahmenbuch, Ausgabenbuch
|
o.J.
|
102 |
Gewässerunterhaltungsverband Steinau/Nusse - Wasser- und Bodenverband
Sandesneben-Sirksfelde, 4
|
1974-1982
|
103 |
Gewässerunterhaltungsverband Bille: Satzung
|
1974
|
|
Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung
|
|
104 |
Flurbereinigung 1 |
1966-1971
|
105 |
Flurbereinigung 2 |
1967
|
106 |
Flurbereinigung 3 |
1968-1969
|
107 |
Flurbereinigung 4 |
1970
|
108 |
Flurbereinigung 5 |
1971-1980
|
109 |
Flurbereinigung 6 hier: Pläne und Karten
|
o.J.
|
110 |
Flurbereinigung 7: Umsatzlisten |
1973 1973
|
111 |
Flurbereinigung 8: Umsatzlisten 1974 |
1974
|
112 |
Flurbereinigung 9: Umsatzlisten 1975-1976 |
1975-1976
|
113
|
Flurbereinigung 10: Umsatzlisten 1977-1979 |
1979
|
114 |
Flächennutzungsplan (Entwurf) |
1967-1969
|
115 |
Maschinengenossenschaft Sirksfelde: Protokollbuch des Aufsichtsrats
|
1959-1995
|
|
Wirtschaftsunternehmen
|
|
116 |
Energieversorgung durch die Schleswag |
1956-1963
|
117 |
Kabelverlegung der Post |
1958-1971
|
118 |
Energieversorgung durch die Nordwestdeutsche Kraftwerke AG: 1 10-kV-Leitung,
Anschluß Sandesneben
|
1978
|
|
Finanzverwaltung
|
|
119 |
Schlüsselzuweisungen |
1950-1955
|
120 |
Soforthilfeabgabe |
1950-1955
|
121 |
Gewerbesteuer |
1952-1969
|
122 |
Hundesteuer |
1962-1975
|
123 |
Grundsteuer |
1953-1965
|
124 |
Grunderwerbsteuer |
1962
|
125 |
Jagdsteuer |
1960
|
126 |
Pachten |
1964-1965
|
127 |
Kataster |
1952-1962,1981
|
128 |
Grundbuchauszüge |
1958-1986
|
129 |
Pachtverträge zwischen der Gemeinde und privat |
1951-1969
|
130 |
Liegenschaftsbuch und Namensverzeichnis der Gemeinde Sirksfelde |
o.J.
|
131 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1950 |
1950
|
132 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1951 |
1951
|
133 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1952 |
1952
|
134 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1953 |
1953
|
135 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1954 |
1954
|
136 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1955 |
1955
|
137 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1956 |
1956
|
138 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1957 |
1957
|
139 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1958 |
1958
|
140 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1959 |
1959
|
141 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1960 |
1960
|
142 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1961 |
1961
|
143 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1962 |
1962
|
144 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1963 |
1963
|
145 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1964 |
1964
|
146 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1965 |
1965
|
147 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1966 |
1966
|
148 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1967 |
1967
|
149 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1968 |
1968
|
150 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1969 |
1969
|
151 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1970 |
1970
|
152 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1971 |
1971
|
153 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1972 |
1972
|
154 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1973 |
1973
|
155 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1974 |
1974
|
156 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1975 |
1975
|
157 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1976 |
1976
|
158 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1977 |
1977
|
159 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1978 |
1978
|
160 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1979 |
1979
|
161 |
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1980 |
1980
|
Sachregister
Die Zahlen beziehen sich auf die lfd. Nummern, nach denen der Bestand geordnet wurde.
750 Jahre Sirksfelde, Festschrift
|
|
Abfallbeseitigung, Müllabfuhr
|
096
|
Ausbau- und Erschließungsrecht
|
098
|
Baugenehmigungen |
087
|
Beihilfefälle |
069 f.
|
Berufsgenossenschaft, landwirtschaftliche |
014
|
Betriebseröffnungen |
014
|
Bodennutzungserhebungen |
017 ff.
|
Bodenverkehrsgenehmigungen |
084
|
Bürgermeister, Schriftverkehr
|
006
|
DDR, Besucherbeihilfen
|
071
|
Ehrenmal Kirchspiel Nüsse
|
061
|
Eigenheimförderung, Landarbeiter |
085
|
Energieversorgung durch Schleswag und NWK
|
116,118
|
Erschließungsrecht |
098
|
Evakuierte
|
075
|
Festschrift "750 Jahre Sirksfelde"
|
|
Feuerwehr |
044 ff.
|
Flächenutzungsplan |
114
|
Fleischbeschau |
039
|
Flüchtlingsangelegenheiten |
074
|
Flurbereinigung
|
104 ff.
|
Gebäudezählung |
015
|
Gemeindeschwesternstation |
078
|
Gemeindevertretung, Protokolle |
001
|
Gewässerunterhaltungsverbände |
099 ff.
|
Gewerbean- und abmeldungen |
042
|
Gewerbeangelegenheiten |
042 f.
|
Gewerbesteuer |
121
|
Gräben, Reinigung öffentlicher |
050
|
Grundbuchauszüge |
128
|
Grunderwerbsteuer |
124
|
Grundsteuer |
123
|
Grundstückskaufverträge
|
079 ff.
|
Hauptsatzung |
002 ff.
|
Haushaltsplan und Haushaltssatzung |
131 ff.
|
Hilfe nach Soforthilfegesetz und Lastenausgleichsgesetz
|
068
|
Hundesteuer
|
122
|
Impflisten
|
058
|
Jagdsteuer
|
125
|
Kabelverlegung |
117
|
Kassenprüfungen |
036
|
Kataster |
127
|
Katastrophen- und Luftschutz |
047
|
Kaufverträge, Grundstücke |
079 ff.
|
Kiesabbau
|
052
|
Kieswerk Hege |
091
|
Knickrodungen |
051
|
Kommunalwahl 1970 |
011
|
Kriegerdenkmal |
062
|
Kriegsfolgenhilfe |
067
|
Kriegsgräber
|
077
|
Landarbeitereigenheimförderung
|
085
|
Landrat, Besuch des |
009
|
Landtagswahl 1967 |
010
|
Lernmittelfreiheit |
059
|
Liegenschaftsbuch und Namensverzeichnis der Gemeinde |
130
|
Luft- und Katastrophenschutz
|
047
|
Manöverschäden |
038
|
Maschinengenossenschaft Sirksfelde |
115
|
Meierei Trittau |
091
|
Meldewesen |
037
|
Mieten |
086
|
Müllabfuhr, Abfallbeseitigung
|
096
|
Namensverzeichnis und Liegenschaftsbuch der Gemeinde
|
130
|
Obdachlosigkeit
|
040
|
Obstbaumzählung |
016
|
Ortssatzung über Straßenreinigung
|
005
|
Pachten
|
126, 129
|
Post, Kabelverlegung |
117
|
Protokolle der Gemeindevertretung
|
001
|
Reinigung öffentlicher Gräben
|
050
|
Satzungen der Gemeinde
|
002 ff.
|
Schiedsmannwesen
|
008
|
Schleswag |
116
|
Schlüsselzuweisungen |
119
|
Schneeräumung, Straßenreinigung |
097
|
Schönes Dorf, Wettbewerb |
063
|
Schulangelegenheiten |
053 ff.
|
Schulländereien |
053
|
Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Mitgliedschaft |
064
|
Schwesternstation
|
078
|
Sitzungen des Gemeinderats
|
002
|
Soforthilfeabgabe
|
120
|
Soforthilfeempfänger, Krankenversorgung |
072
|
Sowjetische Besatzungszone, Besucherbeihilfen |
071
|
Sozialhilfe
|
066 ff.
|
Statistik, landwirtschaftliche |
016 ff.
|
Steuern |
121 ff.
|
Straßen- und Wegeaufsicht |
049
|
Straßenbau |
088 ff.
|
Straßenbeschilderung |
048
|
Straßennamen und Hausnummern, Festlegung von |
041
|
Straßenreinigung, Schneeräumung
|
097
|
Teilnehmergemeinschaft
|
104 ff.
|
Tierseuchen |
039
|
Trigonometrische Punkte
|
085
|
Versicherungen der Gemeinde
|
007
|
Versicherungen für Schüler |
054
|
Vertriebenenwesen, Beauftragter |
073
|
Volkszählung 1950 |
013
|
Vormundschaftsfälle
|
006
|
Wahlen |
010ff.
|
Wählergemeinschaft Sirksfelde |
012
|
Wasser- und Bodenverband |
099 ff.
|
Wege, Einziehung öffentlicher |
049
|
Wettbewerb "Schönes Dorf" |
063
|
Wohnraumbewirtschaftung
|
076
|
Zusammenlegung, Flurbereinigung |
104 ff.
|
Zuweisungen nach Schlüssel |
119
|