Findbuch • Labenz
zurück zur Gemeindeauswahl

Amt Sandesneben
Kreis Herzogtum Lauenburg



vorläufiges Findbuch

Gemeinde Labenz

Oldekop, Henning

Topographie des Herzogtums Holstein einschließlich Kreis Herzogtum Lauenburg.
Kiel 1908, Band I, Kapitel IV: Kreis Herzogtum Lauenburg. S.73-74



Labenz

Landgemeinde im Amtsbezirk Duvensee, 18 km westlich von Ratzeburg, an der Chausee Sandesneben - Klinkrade - Kastorf und nach Stein- horst - Stubben.
Post Labenz, Eisenbahnstation Kastorf, Kirchspiel Sandesneben. Areal 574 ha, davon Acker 481 ha, Wiesen 55 ha, Weiden 34 ha, Holzung 7 ha .
Reinertrag 18.134 M, durchschnittlich vom ha Acker 33,06 M Reinertrag, Wiesen 37,98 ha, Holzung 19,08 M. 76 Wohnungen, 416 Einwohner, 83 Pferde, 270 Rinder.

Im Jahre 1394 bestätigte Herzog Erich der €ltere den Verkauf des Dorfes Lawentzke, welches die Gebrüder von Ritzerow an den lübeckischen Bürger V. Wahrendorf gaben. Das Wiedereinlösungsrecht verkaufte die Familie von Ritzerow an den Herzog Johann IV.
Das große Dorf liegt zu beiden Seiten der Sandesneben - Kastorfer Chaussee und an der hier nach Westen abzweigenden Steinhorster Chaussee, sowie an zwei Nebenstraßen. In der Mitte der große Mühlenteich (Karpfen und Schleie), in welchen der Obernteichbach fließt, während der aus dem Teich tretende Mühlenbach nach dem (trockengelegten) Duvenseer See die Richtung nimmt.
In der Feldmark liegt der 1850 ebenfalls trockengelegte Labenzer Oberteich, welcher als Wiesenland an kleine Besitzer für Rechnung des Kreises verpachtet wird.

Hufenstellen:

- G. Stamer
46 ha
(1.669 M Gewinn)
- H. Schmidt
49 ha
(1.659 M.Gewinn)
- Otto Wittenburg
45 ha

(1.623 M Gewinn)

- H. Lübbers
45 ha
(1.602 M Gewinn)
- G. Martens
44 ha
(1.476 M Gewinn)
- P. Koch
42 ha
(1.550 M Gewinn)

33 kleinere Stellen und 20 Anbauer mit Garten. Die Ländereien sind gut. Einklassige Schule. Meierei. Mühle mitten im Dorf, Besitzer Moldenhauer. Ein Armenhaus, eine Hirtenkate.
Das Terrain ist bergig, östlich ein trigonometrischer Punkt von 76 m, nördlich 63 m. Der höchste Punkt wird Schäpsberg genannt.



Amtszugehörigkeit:
1889 ff

Amt Duvensee

1945

Bezirksbürgermeisterei Sandesneben
1946-1948

Amt Duvensee

1948 ff

Amt Siebenbäumen

1970 ff

Amt Sandesneben



Einwohnerzahlen:
Jahr

Einwohner
Jahr

Einwohner

1867
479
1933
370
1871
446
1939
357
1875
424
1946
736
1880
439
1950

754

1885
436
1956
532
1890
433
1961
492
1895
416
1970
489
1900
429
1975
472
1905
415
1980

534

1910
423
1985
543
1919
383
1990

526

1925
391

1995

650

Quellen:

- Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein (Historisches Gemeindeverzeichnis) Hrsg.: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein. Kiel 1972, Seite 78 bis 79
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Ratzeburg 1976 Nr. 17, 1981 Nr. 20, 1986 Nr. 21/22, 1991 Nr. 46, 1996 Nr. 28



Gemeindevorsteher/Bürgermeister und deren Stellvertreter in der Gemeinde Labenz

Jahr

Gemeindevorsteher/Bürgermeister

Stellvertreter

1877
Vollhufner Wittenburg

Viertelhufner J. Hinr . Flindt
1889
Vollhufner Wittenburg

Viertelhufner J. Hinr . Flindt
1906
Vollhufner Wittenburg

Altenteiler J. H. Flindt
1909
Viertelhufner und Gastwirt Carl Meins (1909-1915)

Viertelhufner J. Hinr . Flindt
1915
Anbauer Bernhard Dau

Viertelhufner J. Hinr . Flindt
1924
Anbauer Bernhard Dau (1915-1929)

Halbhufner Heinrich Meins
1929
Großkätner Johannes Siemer (1929-1945)

Halbhufner Heinrich Meins
(1924-1933)
1933
Großkätner Johannes Siemer

H. Harms junior

1935
Großkätner Johannes Siemer

1. Beigeordneter H. Harms jun.

1945
Großkätner Johannes Siemer

1. Beigeordneter H. Harms jun.

1945
Landwirt Rundeshagen

Landwirt Hermann Witten

1946
Landwirt Otto Wittenburg (1946-1970)

Landwirt Hermann Witten
(1945-1948)
1948
Landwirt Otto Wittenburg

Franz Rundeshagen
(1948-1951)
1951
Landwirt Otto Wittenburg

Hermann Witten
(1951-1955)
1955
Landwirt Otto Wittenburg

Heinrich Flint

1956
Landwirt Otto Wittenburg

Otto Timmermann
1959
Landwirt Otto Wittenburg

Otto Timmermann
1962
Landwirt Otto Wittenburg

Landwirt H. Rundshagen
1966
Landwirt Otto Wittenburg

Landwirt Heinrich Lübbers
1967
Landwirt Otto Wittenburg

Heinrich Harms
1970
Hans (o. Franz) Brüggmann (1970-1977)

Landwirt Hermann Sparr
1974
Hans (o. Franz) Brüggmann

Herbert Rundshagen

1976
Hans (o. Franz) Brüggmann

Achenbach

1977
Hardtke

Achenbach

1978
Hardtke

Habeck


!!! wird zu gegebener Zeit vervollständigt !!!
Quellen:
- Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg. Ratzeburg 1978 bis 1890
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg. Ratzeburg 1891 bis 1897
- Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Labenz 1897 bis 1979



Gemeindeverwaltung Labenz

Allgemeine Verwaltung

Allgemeines
105
Herstellung unterirdischer Telegraphenlinien :
  • Landstraße Steinhorst - Sandesneben über Sandesneben bis Stange 7 von Landstraße Sandesneben - Wentorf
  • Straße Sandesneben - Labenz - Kastorf
  • Dorfstraße Labenz
  • Landstraße Steinhorst, Abgang Schiphorst, bis Mühlenbrok sowie Labenz in der Landstraße nach Kastorf bis zum Wegeabgang nach Klinkrade





1927, 1930, 1937
1939

Gemeindeverfassung

106
Ortsstatut der Gemeinde Labenz zum Schütze des Ortsbildes gegen Verunstaltung vom 23. April 1930 (genehmigt am 26.2.1931)

1930
107
Ortssatzung über die Zahl der Schöffen in der Gemeinde Labenz vom 9. März 1934 (genehmigt am 6. Juli 1934)

1934
108
Satzung über die Art der ortsüblichen Bekanntmachungen in der Gemeinde Labenz vom 16. März 1934 (genehmigt am 22.3.1934) und vom 12. Juni 1935

1934, 1935
109
Hauptsatzung der Gemeinde Labenz
dabei :
- erster Nachtrag zur Hauptsatzung der Gemeinde Labenz vom 31. Mai 1939 (genehmigt am 10.11.1939)
- Nachtrag zur Hauptsatzung der GemeindeLabenz vom 22. August 1941
(genehmigt am 8.9.1941)



1935,1937,1939,
1941
110
Ortssatzung über die Leistung von Hand und Spanndiensten in der Gemeinde Labenz vom 1. November 1936 dabei :
Schreiben des Landrates des Kreises Herzogtum Lauenburg an den Bürgermeister in Labenz, den Erlass einer Satzung über die Leistung von Hand- und Spanndiensten betreffend.




1936
Gemeindegebiet

111
Umgemeindungen :
- Umgemeindung einer Parzelle aus dem Gutsbezirk Steinhorst in den Gemeindebezirk Labenz sowie ausscheiden einer Parzelle aus dem Gemeindebezirk Labenz und Vereinigung mit dem Gutsbezirk Steinhorst im Jahre 1914
- Umgemeindung einer Wegeparzelle zwischen Labenz und Klinkrade im Jahre 1937




1914, 1937
112
gestrichen ! ! !

Gemeindevertretung

113
Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Labenz

1897-1949

Gemeindekasse

114
Auszug aus dem Bericht des Gemeindeprüfungsamtes über die Prüfung der Amtskasse Siebenbäumen, soweit sich die Prüfungsbemerkungen auf die Gemeinde Labenz beziehen


1949

Kirchen- und Schulsachen

Schulsachen

115
Protokolle über die Sitzungen des Schulvorstandes zu Labenz

1910-1934

Polizeiwesen

Feuerlöschwesen, Brandsachen

116

Feuerlöschwesen in der Gemeinde Labenz
- Mängel an den Feuerlöscheinrichtungen
- Motor Spritzenabnahme
- Anschaffung einer Motorspritze




1934-1935

Meldewesen

117

An- und Abmelde=Register der Gemeinde Labenz

1918-1940

118
Einwohner=Register der Gemeinde Labenz (1939)

1941-1968
Wegesachen

119
Aufhebung öffentlicher Fußwege in der Gemarkung Labenz
1939, 1941
120
€nderung der Stationsangabe für die Ortsdurchfahrt Labenz

1942

Landwirtschaft

Erbhöfe

121
Anerbengericht Steinhorst in Lauenburg:
- Gerichtliches Verzeichnis der in der Gemeinde Labenz belegenen Höfe, deren Eintragung in die Erbhöferolle in Aussicht genommen ist



1934

Grundstücksangelegenheiten

Mutterrollen, Gebäudesteuerrollen

122
Grundsteuer Verwaltung des Kreises Herzogthum Lauenburg:
Mutterrolle des Gemeindebezirkes Labenz, begonnen im Jahre 1879, ständig auf die Gegenwart berichtigt
stark beschädigt



1879-1935
123
Katasterverwaltung des Kreises Herzogthum Lauenburg :
- Summarische Mutterrolle des Gemeindebezirkes Labenz, begonnen im Jahre 1894/95, letzte Eintragung im Jahre 1930



1894-1930

Grundbesitz, bebauter und unbebauter

124
Grundbuchübertragungen
1930,1932,1940
125
Katasterblätter über Eigentümer von bebautem und unbebautem Grundbesitz im Gemeindebezirk Labenz


1948
Pachtsachen

126
Generalpachtvertrag zwischen dem Bauern Hans Pein sowie dem Bauern Emil Scharfenberg in der Gemeinde Labenz (Verpächter) und dem Kleingartenbauverein Labenz vom 11. März 1949

1949


Sachregister
Allgemeine Verwaltung
105-114
An- und Abmeldungen

117,118
Bekanntmachungen, ortsübliche

108
Darlehen
116
Einwohnerregister
118
Erbhöfe
121
Erbhöfeverzeichnis

121
Feuerlöschwesen

116
Gemeindegebiet
111
Gemeindekasse
114
Gemeindeverfassung
106-110
Gemeindevertretung
113
Grundbesitz, bebauter und unbebauter
124-125
Grundbuchübertragungen
124
Grundstücksangelegenheiten

122-126
Hand- und Spanndienste
110
Hauptsatzung s. _Satzungen

Kassenprüfung
114
Kleingartenbauverein

126
Lageplan
105,111
Landwirtschaft

121
Meldewesen
117-118
Motorspritze
116
Mutterrollen

122,123
Ortsbildverunstaltung
106
Ortsdurchfahrt
120
Ortssatzungen

106,107, 110
Pachtsachen
126
Pachtvertrag
126
Polizeiwesen

116-118
Reichspostkabel

105
Satzungen
108,109 (s.auch 106,107,110)
Sitzungsniederschriften

113,115
Schöffen
107

Schuldenübersicht s. _Vermögensübersicht

Schulsachen

115
Steuern

122,123
Telegraphenlinien

105
Umgemeindung

111
Vermögens- und Schuldenübersicht
114

Verunstaltung des Ortsbildes s. Ortsbildverunstaltung

Wegeaufhebung

119

Wegesachen
119-12

Wegezeichnung s. Lageplan




Archiv des Amtes Sandesneben

Gemeinde:

Labenz

Bestand:

II   (Akten aus der Zeit ab dem Jahre 1950)

Inhaltsverzeichnis Bestand II

- Allgemeine Verwaltung

- Öffentliche Sicherheit und Ordnung

- Schulen

- Kulturpflege und Volksbildung

- Fürsorge und Jugendhilfe

- Gesundheits- und Jugendpflege

- Bau-und Wohnungswesen

- Wirtschaftliche Unternehmen

- Finanzen und Steuern

- Sachregister


laufende Nr. 190 bis 232 Bearbeitung: 09.09.1997 / G. Brázda
*) mit aufgenommen in den Bestand I wurde die 1. und 2. €nderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Labenz (1984,1989)



Gemeindeverwaltung Labenz

Allgemeine Verwaltung

Allgemeines
190
Sammelakte Einzelblätter
- Öffentliche Sicherheit und Ordnung
- Kultur
- Fürsorge
- Bau- und Wohnungswesen
- Wirtschaftliche Unternehmen
- Finanzen und Steuern






1951-1966
Staats- und Gemeindeverfassung, Organe des Amtes und der Gemeinden

191
Bildung und Aufbau der Gemeinde
- Gemeindevertretung, Bürgermeister
- Hauptsatzung mit Nachträgen
- Einladungen zu den Sitzungen der Gemeindevertretung



1950-1962
192
Bildung und Aufbau der Gemeinde
- Sitzungen, Einladungen, Protokolle
hier: Niederschriftsbuch über die Sitzungen der Gemeindevertretung Labenz


1957-1963
193
Bildung und Aufbau der Gemeinde
- Sitzungen, Einladungen, Protokolle
hier: Niederschriftsbuch über die Sitzungen der Gemeindevertretung Labenz


1963-1975
194
Bildung und Aufbau der Gemeinde
- Sitzungen, Einladungen, Protokolle
hier: Niederschriftenbuch über die Sitzungen der Gemeindevertretung Labenz



1976-1979

Rechnungsprüfungsangelegenheiten - Prüfungswesen

195
Prüfungen durch das Gemeindeprüfungsamt
hier: Auszüge aus den Amtskassenprüfungsberichten, betreffend die Gemeinde Labenz


1952, 1957, 1958

Ortsrecht, Einwohner

196
Satzungen und Verordnungen
- Satzungen der Gemeinde Labenz
hier :
Ortssatzung über öffentliche Bekanntmachungen




1957

Verwaltungsführung

197
Innere Organisation und Verwaltung
hier :
- Aktenplan der Gemeinde Labenz


o.J.
198
Versicherungsangelegenheiten
- Versicherungen der Gemeindeverwaltung Labenz


1956-1963

Wahlen, Zählungen, Statistik

199
Wahlen
- Gemeinde- und Kreiswahl am 25.10.1959i n der Gemeinde Labenz

1959
200
Statistik
- Wohnungsstatistik
- Arbeitsstättenzählung/Handwerkszählung



1956,1961

201
Statistik
- Bodenbenutzungserhebungen


1956-1960

Sozialversicherung, Rechtspflege

202
Berufsgenossenschaften
- Betriebsblätter der landwirtschaftlichen Betriebe
hier: €nderungsanzeigen



1960-1963

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Feuerwehrangelegenheiten

203
Feuerlöschwesen
- örtliche Feuerwehr Labenz
- Feuerlöscheinrichtungen
- Versicherungen



1956,1957, 1960
bis 1962
Vehrsüberwachung, Straßen- und Wegeaufsicht

204
Verkehr, insbesondere
- Einziehung und Verlegung öffentlicher Straßen und Wege

1956-1958, 1964,
1966

Schulen

Allgemeine Schulverwaltung

205
Schule in Labenz
- Kleine Schulbauvorhaben, bauliche Unterhaltung

1950-1959
206
Schule in Labenz
- Grundvermögen
- Pachtverträge


1951-1960
207
Schule in Labenz
- Lernmittelfreiheit
- Personalangelegenheiten der Lehrer
- Lehrerdienstwohnung
- Versicherungen
- Schulbeitrag




1952-1962, 1964,
1965
208
Schule in Labenz
- Volksschulneubau

1956-1974
209
Schule in Labenz
- Forderungen an den Schulverband Sandesneben


1973-1974

Kultur

Kulturpflege, Volksbildung

210

Volksbüchereien
hier :
Einrichtung einer Gemeindebücherei in der Gemeinde Labenz



1958-1965

Fürsorge und Jugendhilfe

Fürsorgewesen

211
Sozialabteilung
Fürsorge- und Flüchtlingsausschuß
- laufende Unterstützung
- einmalige Beihilfe




1950-1961

Gesundheits- und Jugendpflege

Gesundheitswesen und Sport

212
Deutsches Rotes Kreuz:
- DRK-Schwesternstation

Sportplätze:
- Einfriedung des Sportplatzes der Schule zu Labenz


1957-1959, 1958
bis 1960,1962,
1973

Bau- und Wohnungswesen

Allgemeine Bauverwaltung

213

Bauvorhaben der Post
- Fernmeldelinien


1956-1961
214

Bodenverkehr
hier :
- Kauf-, Tauschverträge, Voranfragen
- Wohnsiedlungsgenehmigungen


1953-1962,1955,
1964-1966

215

Baurecht, Bauaufsicht
- Baugenehmigung, Baugenehmigungsverfahren


1955-1962,1965
Raumordnung, Ortsplanung, Kreisentwicklung, zentraler Ort

216

Flächennutzungsplan
- Aufstellung des Flächennutzungsplanes (Entwurf 1972)
- 1. und 2. €nderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Labenz



1972, 1984, 1989
Straßenbau, Müllabfuhr, Straßenbeleuchtung und Straßenreinigung

217
Straßenbau (Allgemeines)
- Wegeverzeichnis
- Förderung des Gemeindewegebaues
- Wegebesichtigung


1956, 1959, 1960
bis 1963
218

Straßenbaumaßnahme in der Gemeinde Labenz
hier :
Ausbau der "Goldentwiete"



1964-1965
219

Straßenbaumaßnahme in der Gemeinde Labenz
hier :
Ausbau des Wirtschaftsweges "Schmiedetwiete"



1960-1967
220
Straßenbaumaßnahme in der Gemeinde Labenz
hier :
Straßen- und Wegeausbesserung/ Ausbau


1955-1969
221
Straßenbaumaßnahme in der Gemeinde Labenz
hier :
Ausbau des Gemeindeweges Sandesneben-Lüchow (L.I.O. Nr. 92)


1953-1963
222
Straßenreinigung (Allgemeines)
hier :
Ortssatzung über die Reinigung der öffentlichen Straßen, Wege und Plätze.
Verordnung über die öffentliche Ordnung und Reinlichkeit



1954-1959
223
Ausbau- und Erschließungsrecht
hier :
Satzung über die Erhebung von Erschließungsbeiträgen.
Grundsätzliches




1960/1961

Wasserbau, Gewässerunterhaltung, Wasserversorgung

224
Wasserbau und Gewässerunterhaltung (Allgemeines )
hier :
Mühlenbach u.a.


1954-1966
225

Wasserversorgung
hier :
Anschluß an die zentrale Wasserversorgungsanlage Kastorf



1965-1972

Wirtschaftliche Unternehmen

Elektrizitätsversorgung

226
Versorgung mit Elektrizität
hier :
Konzessionsverträge



1956-1958

Finanzen und Steuern

Haushaltswesen und Finanzwesen

227
Haushaltswesen
- Haushaltsplan der Gemeinde Labenz

1959
228

Finanzwesen
- Finanzausgleich
hier: Steuerkraftmeßzahlen, Einwohnerzahlen, Schlüsselzuweisungen
- Umlagen



1958-1960, 1962,
1964, 1965, 1966

Abgabenwesen

229
Steuern
- Allgemeines
- Grundsteuern
- Gewerbesteuer, Gewerbesteuerausgleich
- Hundesteuer
- Schankerlaubnissteuer






1953-1963

Vermögen und Schulden

230
Vermögen
- Grundbuch, Kataster, Liegenschaftsbuch
hier :
Grundbuchauszüge, Bestandskarten (Katasterblätter)




1955-1957,o.J.

231
Grundvermögen, bebaut und unbebaut
hier :
Anfragen, Kaufverträge, Pachtverträge


1951-1960
232

Grundvermögen, unbebaut
hier :
Pachtverträge



1951-1961



Sachregister
Abgabewesen
229
€nderungsanzeigen s. Betriebsblätter
Aktenplan
197
Allgemeine Verwaltung
190-202
Ausbau- und Erschließungsrecht
223
Ausschüsse

211
Baugenehmigungen
214,215
Baurecht, Bauaufsicht
215
Bauscheine
205,208
Bau- und Wohnungswesen
190,213-225
Bauzeichnung
205,208
Bekanntmachungen, öffentliche
196
Berufsgenossenschaft
202
Betriebsblätter (€nderungsanzeigen)
202
Bodenbenutzungserhebung
201
Bodenverkehr

214
Darlehen
208,225
Deutsches Rotes Kreuz (DRK)

212
Einwohnerzahlen
228

Elektrizitätsversorgung s. Stromversorgung

Erschließungsbeiträge
223

Erschließungsrecht s. Ausbau- und Erschließungsrecht

Fernmeldelinien
213
Feuerwehrangelegenheiten
203
Finanzausgleich
228
Finanzen und Steuern
190,227-232
Flächennutzungsplan
216
Fotografien
218,219
Fürsorgeunterstützung
211
Fürsorge und Jugendhilfe

190,211
Gemeindebücherei
210
Gemeindeprüfungsamt
195
Gemeindeverfassung
191
Gemeindevertretung 191-194
Gemeindewahl 199
Gesundheits- und Jugendpflege 212

Gewässerunterhaltung s. Wasserbau

Goldentwiete 218
Grundbesitz, bebauter und unbebauter

231,232

Grundbuchauszüge 230

Hauptsatzung s. Satzungen

Haushaltsplan 227
Haushalts- und Finanzwesen

227,228
Jahresrechnungsprüfung

195
Kassenprüfung
195
Katasterblätter (Bestandskarten) 230
Kauf, Tausch, Überlassung, Voranfragen (auch Verträge) 214,231
Konzessionsverträge 226
Kulturpflege, Volksbildung 190,210

Landstraße (L.I.O. Nr. 92) 221
Lehrerdienstwohnung
207
Lehrerpersonal 207

Öffentliche Sicherheit und Ordnung
190,203,204
Ortsplanung, Raumordnung, Kreisentwicklung 216
Ortssatzung s. Satzungen

Pachtverträge

206,231,232
Rechtsstreitigkeit

208
Sammelakte Einzelblätter
190
Satzungen
191,196,222,223,225
Sitzungsniederschriften
192-194
Sozialversicherung, Rechtspflege 202
Sportplatz

212
Schlüssel Zuweisungen
228
Schmiedetwiete 219
Schulbau- und Unterhaltung 205,208
Schulbeitrag 207
Schulen 205-209
Schulkasse 209
Schwesternstation 212

Statistik 200,201
Steuern 228,229
Straßen- und Wegebau 217-221
Straßenreinigung 222

Straßen- und Wege, öffentliche
(Aufhebung,Einziehung,Verlegung,Aufstufung)

204
Stromversorgung (Energieversorgung) 226

Umlagen 228

Verkehrsüberwachung 204
Vermögen und Schulden 206,230-232
Versicherungen 198,203,207
Verträge 226

Wahlen 199
Wasserbau, Gewässerunterhaltung 224
Wasserversorgung

225

Wegebau s. Straßenbau

Wegeverzeichnis 217
Wirtschaftliche Unternehmen 190,226

Wohnsiedlungsgenehmigung s. Baugenehmigungsverfahren