Amt Sandesneben
Kreis Herzogtum Lauenburg
vorläufiges Findbuch
Gemeinde Klinkrade
laufende Nr. 180 bis 194 25.11.94: G.Brázda
*)
In diesem Bestandsverzeichnis sind einige Akten aus der Zeit nach 1949 aufgeführt. Da diese zu einem Vorgang gehören, wurden sie dem Bestand I zugeordnet
Oldekop, Henning
Topographie des Herzogtums Holstein einschließlich Kreis Herzogtum Lauenburg.
Kiel 1908, Band I, Kapitel IV: Kreis Herzogtum Lauenburg, S.38-39
Groß=Klinkrade
Landgemeinde im Amtsbezirk Duvensee, 15 km westlich von Ratzeburg an der Chaussee Steinhorst Mölln.
P. Labenz, Tel. im Ort, ESt. Kastorf und Sirksrade, Ksp. Sandesneben .
Areal 700 ha, davon Acker 566 ha, Wiesen 90 ha, Holzung 9 ha. Reinertrag 22.922,- M, durchschnittlich vom ha Acker 35,19 M, Wiesen 33,72 M, Holzung 14,10 M. 69 Wohnungen, 364 Einwohner, 89 Pferde, 380 Rinder.
Gemeindevorsteher: Hufner H. Köster
Das Dorf Klinkroth gehörte der Familie Ritzerow; diese verpfändete es im 15. Jahrhundert an Lübeck und verkaufte das Recht der Wiedereinlösung 1476 an den Herzog Johann IV.Das ansehnliche Dorf ist geschlossen und Kreisförmig gebaut. Außer der von NW. SO. hindurchgehenden Chaussee gehen Wege nach Labenz, Duvensee, Sirksrade.
Einklassige Schule, Meierei und Schrotmühle, 3 Wirtshäuser, 3 Geschäfte, Schmiede, 7 Handwerker
Hufenstellen:
Franz Burmester
|
47,5 ha
|
1.931 M Reinertrag
|
Hermann Gerdts
|
48,0 ha
|
1.821 M Reinertrag
|
Heinrich Wegner
|
52,0 ha
|
1.793 M Reinertrag
|
Heinrich Bielfeldt
|
47,5 ha
|
1.722 M Reinertrag
|
Christian Peters
|
50,0 ha
|
1.693 M Reinertrag
|
Franz Gottfr. Pein
|
48,0 ha
|
1.686 M Reinertrag
|
Gottfr.Karl Pein
|
49,0 ha
|
1.683 M Reinertrag
|
Heinrich Bohnsack
|
46,5 ha
|
1.668 M Reinertrag
|
Fritz Groth
|
46,5 ha
|
1.557 M Reinertrag
|
2 Halbhufen und 17 Stellen von 1-25 ha, 22 kleinere mit etwas Gartenland. Acker und Wiesen sind gut. Eine Koppel heißt Kirchfeld. Ausgebaut: Am Damm,l,5 km entfernt, Halbhufe, Joachim Groth. Durch die Feldmark fließt der Schmiedebach.
Klein=Klinkrade
Landgemeinde im Amtsbezirk Duvensee, 16 km w. von Ratzeburg, an der Chaussee von Sandesneben nach Lübeck, 1,5 km von Groß=Klinkrade . P. Labenz, ESt. Kastorf, Ksp. Sandesneben.
Areal 39 ha, davon Acker 30 ha, Wiesen 7 ha. Reinertrag 1.082 M, durchschnittlich vom ha Acker 28,11 M, Wiesen 30,90 M. 12 Wohnungen, 49 Einwohner, 10 Pferde, 28 Rinder
Gemeindevorsteher: Anbauer J. Godehus
Das kleine Dorf liegt zerstreut an der alten Hamburg-Lübecker Landstraße. Es wird schon 1476 erwähnt und wurde bei der Verkoppelung eine selbständige Dorfschaft. Es enthält 7 Anbauerstellen und eine Kate und Gastwirtschaft; die etwas ö. liegenden Knappkaten sind ebenfalls Landstelle und Gastwirtschaft. Der Acker ist gut. In der Feldmark ein kleiner Wasserlauf. Schule in Groß=Klinkrade.
Amtszugehörigkeit:
1889 ff
|
Amtsbezirk Duvensee
|
1945
|
Bezirksbürgermeisterei Sandesneben
|
1946-1948
|
Amtsbezirk Duvensee
|
1948 ff
|
Amt Siebenbäumen
|
1970 ff
|
Amt Sandesneben
|
Daten und Fakten
1905
|
Gemeindeareal Groß Klinkrade 700 ha, Klein-Klinkrade 39 ha
|
1936
|
Die Landgemeinden Groß-Klinkrade und Klein-Klinkrade werden zu einer Gemeinde vereinigt
Name: Klinkrade (Abl. 1936, S. 65)
|
1970
|
Gemeindeareal 740 ha
|
Einwohnerzahlen:
Jahr
|
Klinkrade
Gebiet ab 1936
|
Groß-Klinkrade
Gebiet:
1874-1936
|
Klein-Klinkrade
Gebiet:
1874-1936
|
1867
|
|
397
|
93
|
1871
|
|
377
|
78
|
1875
|
|
371
|
86
|
1880
|
|
412
|
60
|
1885
|
|
396
|
71
|
1890
|
|
359
|
54
|
1895
|
|
360
|
50
|
1900
|
|
331
|
45
|
1905
|
|
364
|
49
|
1910
|
|
367
|
48
|
1919
|
|
374
|
41
|
1925
|
|
370
|
36
|
1933
|
|
328
|
31
|
1939
|
329
|
|
|
1946
|
710
|
|
|
1956
|
474
|
|
|
1961
|
440
|
|
|
1970
|
451
|
|
|
1975
|
443
|
|
|
1980
|
420
|
|
|
1985
|
468
|
|
|
1990
|
446
|
|
|
1995
|
529
|
|
|
Quellen:
- Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein 1867-1970 (Historisches Gemeindeverzeichnis) Hrsg.: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein. Kiel 1972, Seite 76-77
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Ratzeburg 1976 Nr. 17, 1981 Nr. 20, 1986 Nr.21/22, 1991 Nr. 46, 1996 Nr. 28
Gemeindevorsteher/Bürgermeister und deren Stellvertreter in den Gemeinden
Jahr
|
Gemeindevorsteher/Bürgermeister
|
Stellvertreter
|
|
|
|
1877
|
bish. Bauernvogt Meins
|
Anbauer Hans Flögel (verst.1881)
|
1881
|
Anbauer Meins
|
Käthner Stamer
|
1883
|
Anbauer Meins
|
Käthner Stamer
|
1889
|
Anbauer Joh.H.Godehus
|
|
1893
|
Anbauer Joh.H.Godehus
|
Anbauer Carl Stamer
|
1899
|
Anbauer Joh.H.Godehus
|
Anbauer Carl Stamer
|
1906
|
Anbauer Joh.H.Godehus
|
Anbauer Heinrich Böttcher
|
1919
|
Anbauer Heinrich Böttcher
|
Anbauer Heinrich Lassau
|
1924
|
Anbauer August Kohl
|
Viertelhufner Johannes Peters
|
1933
|
Landwirt August Kohl
|
|
1934
|
Landwirt August Kohl
|
|
|
|
|
1877
|
bish.Bauernvogt Nehls
|
Hufner H. Peters
|
1879
|
Hufner Näveke
|
|
1882
|
Hufner Näveke
|
Käthner Kröger
|
1885
|
Hfner.Joh.Heinr.Köster
|
Käthner Kröger
|
1895
|
Hfner.Joh.Heinr.Köster
|
Hufner Ch. Peters
|
1903
|
Hfner.Joh.Heinr.Köster
|
Hufner Ch. Peters
|
1907
|
Hfner.Joh.Heinr.Köster
|
Landmann Heinrich Bruhn
|
1915
|
Rentier Joh.Heinr.Köster
|
|
1919
|
Hufner Gottfried Pein
|
Hufner Heinrich Bielfeldt
|
1933
|
Hufner Gottfried Pein
|
Hufner Heinrich Bielfeldt
|
1936
|
Gemäß §§15 und 117 Absatz 3 der Deutschen Gemeindeordnung wird mit
Wirkung vom 1. April 1936 die Gemeinde Klein Klinkrade in die Gemeinde
Groß Klinkrade eingegliedert. Von diesem Tage ab führt die Gemeinde Groß
Klinkrade den Namen Klinkrade
Die Amtszeit der ehrenamtlichen Amtsträger der Gemeinden Kl. Klinkrade
und Gr. Klinkrade endet mit Ablauf des 31. März 1936 (Abi.der Reg. zu
Schleswig 1936, Seite 65 Nr. 189)
|
|
|
|
1937
|
Hufner Gottfried Pein
|
1.Beigeordneter Hufner Heinrich Bielfeldt
|
1938
|
Hufner Gottfried Pein
|
1.Beigeordneter Hufner Heinrich Bielfeldt
|
1946
|
Bauer Hans Ratjen
|
|
1948
|
Hans Hoge
|
|
1948
|
Bauer Fritz Groth Ernst Löding
(ca.seit Ende 1951"Grot"geschrieben)
|
Ernst Löding
|
1949
|
Bauer Fritz Groth Ernst Löding
|
Ernst Löding
|
1951
|
Bauer Fritz Groth
|
Rudolf Christofzik
|
1952
|
Bauer Fritz Groth
|
Ernst Löding
|
1953
|
Bauer Fritz Groth(verst.)
|
Löding führt nach dem Tod des
Bürgermeisters die Amtsgeschäfte
|
1953
|
Johannes Peters
|
Ernst Löding
|
1955
|
Johannes Peters
|
Ernst Löding
|
1965
|
Johannes Peters
|
Ernst Löding
|
1965/66
|
Ernst Löding
|
|
1966
|
Grot
|
|
1970
|
Grot
|
|
1970
|
Günther Meyke
|
|
1976
|
Günther Meyke
|
Karl Gatermann
|
1989
|
Günther Meyke
|
Karl-Heinz Funck
|
1990
|
Karl-Heinz Funck
|
|
1994
|
|
|
1997
|
|
|
Quellen:
- Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg. Ratzeburg 1878 bis 1890
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg. Ratzeburg 1891 bis 1901
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Ratzeburg 1902 bis 1939
- Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Klinkrade 1948 bis 1965
- Niederschriften über die Ausschußsitzungen des Amtes Siebenbäumen 1965 bis 1970
- Niederschriften über die Amtsausschußsitzungen des Amtes San-desneben 1970 bis 1990
Gemeindeverwaltung Klinkrade
Allgemeine Verwaltung
Allgemeines
180
|
Lohnsteuerkarten (Namenslisten der Arbeitnehmer mit Angaben zu Beruf, Wohnung, Steuergruppe, Religionsbekenntnis)
dabei : Gewerbesteuerausgleich
|
1948-1949
|
|
Gemeindeverfassung
|
|
181
|
Hauptsatzung der Gemeinde Klinkrade, Kreis Herzogtum Lauenburg, vom 19. Oktober 1936 (genehmigt am 3. Juli 1937) 1936/37
|
1936/37
|
|
Gemeindekataster
|
|
182
|
Flurkarten der Gemarkung Klinkrade (Maßstab 1: 2000) Uraufnahme 1876, Feldvergleich 1934, Gebäudeeinmessung 1947, Bearbeitet vom Katasteramt Ratzeburg, herausgegeben im Jahre 1948
|
1948
|
|
Gemeindevertretung
|
|
183
|
Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Klinkrade
|
1948-1965
|
|
Gemeindehaushalt
|
|
184
|
Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Landgemeinde Klein Klinkrade
|
1935
|
185
|
Haushaltsplan der Landgemeinde Klinkrade
|
1937
|
|
Finanzwesen
|
|
186
|
Gemeindedienste
- Leistung von Diensten durch die Dorfbewohner bei der Wegeausbesserung
|
1948
|
|
Polizeiwesen
|
|
187
|
An- und Abmelde=Register der Gemeinde Groß Klinkrade
|
1931-1937
|
188
|
Einwohner=Melderegister der Gemeinde Klinkrade
|
1945-1955
|
|
Fürsorgewesen
|
|
|
Sozialversicherung
|
|
189
|
Schleswig=Holsteinische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft:
- Anzeige über Betriebs=Eröffnung-€nderung-Einstellung in der Gemeinde Klinkrade/Groß Klinkrade
- Anmeldung eines Wechsels in der Person des Unternehmers
|
1935,1941,1947,
1948
|
190
|
Unfallanzeigen
|
|
190
|
Unfallanzeigen
|
1948-1949
|
|
Lebensmittelkarten, Kleiderkarten, ...
|
|
191
|
Kartei der Einwohner der Gemeinde Klinkrade zum Nachweis über die Ausgabe von Lebensmittelkarten
|
o.J.
|
|
Kulturpflege auf dem Lande Kultur-, Heimatpflege, ...
|
|
192
|
Erntedankball und Erntefest in der Gemeinde Klinkrade
|
1947-1950
|
|
Gemeinschaftspflege
|
|
193
|
Mitglieder des Landwirtschaftlichen Vereins Sandesneben bzw. Schleswig-Holsteinischen Bauernverbandes in der Gemeinde Klinkrade
|
1946
|
|
Wasserläufe
|
|
|
Wasserschau
|
|
194
|
Liste über die Interessenten des Weidebaches Klinkrade - Duvensee sowie Übersicht über die für die Reinigung des Schmiedeteiches in Frage kommenden Personen
dabei :
- Protokoll über eine Versammlung der Interessenten des Wasserlaufs
- Wegeinteilung
|
1947
|
Verwendete Abkürzungen
bzw.
|
beziehungsweise
|
ESt.
|
Eisenbahnstation
|
Ksp.
|
Kirchspiel
|
NW.
|
Nordwest
|
nw.
|
nordwestlich
|
o.J.
|
ohne Jahresangabe
|
ö.
|
östlich
|
P.
|
Post
|
SO.
|
Südost
|
Tel.
|
Telephon
|
w.
|
westlich
|
Sachregister
Allgemeine Verwaltung
|
180-186
|
An- und Abmeldungen
|
187,188
|
Berufsgenossenschaften
|
189,190
|
Betriebs=Eröffnung - €nderung - Einstellung
|
189
|
Einwohnerkartei
|
191
|
Erntedankball, Erntedankfest
|
192
|
Finanzwesen
|
186
|
Flurkarten s. Gemarkungskarten
|
|
Fürsorgewesen
|
189-191
|
Gemarkungskarten
|
182
|
Gemeindehaushalt
|
184,185
|
Gemeindekataster
|
182
|
Gemeindeverfassung
|
181
|
Gemeindevertretung
|
183
|
Gemeinschaftspflege
|
193
|
Gewerbesteuerausgleich
|
180
|
Groß Klinkrade
|
187,189
|
Hand- und Spanndienste
|
186
|
Haushaltsplan
|
184,185
|
Klein Klinkrade
|
184
|
Kulturpflege auf dem Lande
|
192,193
|
Lebensmittelkarten
|
191
|
Lohnsteuerkarten
|
180
|
Meldewesen
|
187,188
|
Namenslisten
|
180,194
|
Polizeiwesen
|
187,188
|
Satzungen
|
181
|
Sitzungsniederschriften
|
183
|
Sozialversicherung
|
189,190
|
Unfallanzeigen
|
190
|
Unfallversicherung
|
189,190
|
Vereine
|
193
|
Wasserläufe
|
194
|
Wasserschau
|
194
|
Wegesachen (Straßen und Wege)
|
186,194
|
 |
Archiv des Amtes Sandesneben
Gemeinde:
|
Klinkrade
|
Bestand:
|
II (Akten aus der Zeit ab dem Jahre 1950)
|
laufende Nr. 150 bis 184 Bearbeitung: 04.09.1997 / G. Brázda
*)
In diesem Bestand befindet sich eine Akte, die über das Jahr 1979 hinausgeht, da es sich um einen Vorgang (Flurbereinigung) handelt, wurde diese dem Bestand II in ihrer Gesamtheit zugefügt.
Gemeindeverwaltung Klinkrade
Allgemeine Verwaltung
Allgemeines
150
|
Sammelakte Einzelblätter
|
1952-1966
|
|
Staats- und Gemeindeverfassung, Organe des Amtes und der Gemeinden
|
|
151
|
Bildung und Aufbau der Gemeinden
- Hauptsatzung und Geschäftsordnung
hier :
Geschäftsordnung vom 7.August 1961
|
1961
|
|
Wahlen, Zählungen, Statistik
|
|
152
|
Wahlen
hier :
- Landtagswahlen
- Kommunalwahlen
|
1974,1975,1978
|
153
|
Statistik
hier :
- Bodenbenutzungserhebungen
|
1965-1967,1970
|
|
Sozialversicherung,_Rechtspflege
|
|
154
|
Berufsgenossenschaften
- Unfallanzeigen der Schleswig-Holsteinischen landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft
|
1950-1974
|
155
|
Berufsgenossenschaften
- Betriebsblätter der landwirtschaftlichen Betriebe (€nderungsanzeigen)
dabei:
Fragebogen zur Ermittlung der Punktzahlen für die endgültigen Jahresumlagen
|
1955-1964
|
156
|
Berufsgenossenschaften
- Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe einschließlich der mitversicherten Nebenbetriebe (gültig ab 1.12.52)
|
1952
|
|
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
|
|
|
Meldewesen, Staatsangehörigkeit, . . . Wehrangelegenheiten, . . .
|
|
157
|
An- und Abmeldungen bei der Meldebehörde
- Anmeldungen der Gemeinde Klinkrade
|
1957-1959
|
158
|
An- und Abmeldungen bei der Meldebehörde
- Melderegister der Gemeinde Klinkrade
|
1945-1970
|
159
|
An- und Abmeldungen bei der Meldebehörde
- Abmeldungen der Gemeinde Klinkrade
|
1957-1959
|
160
|
Wehrangelegenheiten
- Manöverschaden
|
1965
|
161
|
Lohnsteuerkarten
- Verzeichnis der ausgestellten Lohnsteuerkarten
|
1950,1951,1957
bis 1964
|
|
Verkehrsüberwachung, Straßen- und Wegeaufsicht
|
|
162
|
Verkehr (insbesondere)
- Einziehung und Verlegung öffentlicher Wege/Straßen
|
1948-1960
|
|
Schulen
|
|
|
Allgemeine Schulverwaltung
|
|
163
|
Matrikel für die Schule in Klinkrade vom 19.10.1952 (bestätigt am 1.12.1952)
|
1952
|
164
|
Baumaßnahmen an der Schule von Klinkrade
|
1952-1954
|
165
|
Baumaßnahmen
- Bau einer Turnhalle mit Jugendraum und Umkleidekabinen
|
1954-1962
|
166
|
Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Turnhallenbau in Klinkrade
|
1958-1963
|
168
|
Lageplan der gesamten Erdleitungen an der Volksschule Klinkrade
|
1963
|
169
|
Schule in Klinkrade
hier: Lehrerdienstwohnung
|
1965-1967
|
|
Kultur
|
|
|
Kulturpflege, Volksbildung
|
|
170
|
Volksbildung und Heimatpflege
- Wettbewerb "Schönes Dorf"
|
1959-1979
|
171
|
Volksbildung und Heimatpflege
- Erntedankfeste in Klinkrade
|
1950-1958
|
|
Bau- und Wohnungswesen
|
|
|
Verwaltung, Bodenverkehr, Wohnbauförderung, Wohnungsbindung
|
|
172
|
Flurbereinigung
- Verfahren Klinkrade
|
1974-1984
|
173
|
Bauvorhaben der Post
- unterirdische Fernmeldelinien
|
1954-1974
|
174
|
Baurecht, Bauaufsicht
- Baugenehmigungsverfahren
|
1956-1969
|
|
Straßenbau, Müllabfuhr, Straßenbeleuchtung und -reinigung
|
|
175
|
Straßenbaumaßnahmen
- Wirtschaftswegebau
|
1957-1966
|
176
|
Straßenbaumaßnahmen
- Pflasterüberzug Ortslage Klinkrade; Straße zur Meierei
|
1962-1963
|
177
|
Straßenbaumaßnahmen
- Ausbau der G.I.K. 139 von Klinkrade bis zur L.I.O. 92
- Straßenaufstufung
|
1964-1974
|
|
Wasserbau, Gewässerunterhaltung
|
|
178
|
Wasserversorgung Klinkrade
- Anschluß der Gemeinde Klinkrade an die zentrale Wasserversorgungsanlage des
Wasserbeschaffungsverbandes Kastorf
|
1966,1972-1979
|
|
Finanzen und Steuern
|
|
|
Haushaltswesen, Finanzwesen
|
|
179
|
Haushaltsangelegenheiten, Haushaltspläne
- Haushaltspläne der Gemeinde Klinkrade
|
1958-1960
|
180
|
Haushaltsangelegenheiten, Haushaltspläne
- Haushaltspläne der Gemeinde Klinkrade
|
1961-1965
|
181
|
Haushaltsangelegenheiten, Haushaltspläne
- Haushaltspläne der Gemeinde Klinkrade
|
1966-1970
|
182
|
Haushaltsangelegenheiten, Haushaltspläne
- Haushaltspläne der Gemeinde Klinkrade
|
1971-1975
|
183
|
Haushaltsangelegenheiten, Haushaltspläne
- Haushaltspläne der Gemeinde Klinkrade
|
1976-1979
|
|
Vermögen und Schulden
|
|
184
|
Vermögen
- Liegenschaftsbuch der Gemeinde Klinkrade
|
o.J.
|
 |
Sachregister
€nderungsanzeigen s. Betriebsblätter
|
|
Allgemeine Verwaltung
|
150-156
|
An- und Abmeldungen
|
157-159
|
Baugenehmigungen
|
174
|
Bauscheine
|
164,165
|
Bau- und Wohnungswesen
|
172-178
|
Bauzeichnung
|
164,165
|
Berufsgenossenschaft
|
154-156
|
Besitzstandskarte (Flurbereinigung)
|
172
|
Betriebsblätter (€nderungsanzeigen)
|
155
|
Betriebsverzeichnis
|
156
|
Bodenbenutzungserhebung
|
153
|
Erdkabel
|
168
|
Erntedankfest
|
171
|
Fernmeldelinien, unter- und oberirdisch
|
173
|
Finanzen und Steuern
|
179-184
|
Flurbereinigung
|
172
|
Gemeindeverfassung
|
151
|
Gemeindewahl
|
152
|
Geschäftsordnung
|
151
|
Haushaltspläne
|
179-183
|
Kultur
|
170,171
|
Lageplan
|
165,168,172,173,177
|
Landwirtschaft
|
172
|
Lehrerdienstwohnung
|
169
|
Liegenschaftsbuch
|
184
|
Lohnsteuerkarten
|
161
|
Manöverschaden
|
160
|
Matrikel s. Schulmatrikel
|
|
Melderegister
|
158
|
Meldewesen
|
157-159
|
Namensliste
|
171
|
Öffentliche Sicherheit und Ordnung
|
157-162
|
Rechtsstreitigkeiten
|
166
|
Sammelakte Einzelblätter
|
150
|
Satzungen
|
178
|
Sozialversicherung
|
154-156
|
Schulbau
|
164-166
|
Schulen, Schulwesen
|
163-169
|
Schulmatrikel
|
163
|
Statistik
|
153
|
Straßenbau
|
175-177
|
Straßen und Wege, öffentliche
|
|
( Einziehung/Verlegung )
|
162
|
( Aufstufung )
|
177
|
Turnhallenbau
|
165-166
|
Unfallanzeigen
|
154
|
Unfallversicherung
|
154-156
|
Verkehrsüberwachung
|
162
|
Vermögen und Schulden
|
184
|
Verträge
|
178
|
Wahlen
|
152
|
Wasserversorgung
|
178
|
Wehrangelegenheiten
|
160
|
Wettbewerb "Schönes Dorf"
|
|
Wirtschaftswege, Wirtschaftswegebau
|
175
|