Findbuch • Grinau
zurück zur Gemeindeauswahl

Amt Sandesneben
Kreis Herzogtum Lauenburg



vorläufiges Findbuch

Gemeinde Grinau







Inhaltsverzeichnis Bestand I

- Allgemeine Verwaltung

- Polizeiwesen

- Schulen

- Wirtschafts- und Ernährungsamt

- Fürsorgewesen

- Finanzen und Steuern

- Sachregister




laufende Nr. 130 bis 145 / Juni 2000

*)
In diesem Bestandsverzeichnis sind einige Akten aus der Zeit nach 1949 aufgeführt. Da diese zu einem Vorgang gehören, wurden sie dem Bestand I zugeordnet.


Gemeindeverwaltung Grinau

Bestand 1

Allgemeine Verwaltung


Allgemeines

130
  Sammelakte - Einzelblätter
- Kreissteuerveranlagung 1924 für die Gemeinde Grinau

- Bereinigung der Katasterpapiere hier: Grundbuchl. Umschreibung

- Beschluß zum Beitritt der Gemeinde Grinau in von Arbeitsdienstlagern bzw. in den  Siedlungszweckverband den zu bildenden Zweckverband zur Errichtung

- Begleitschreiben zur Rückgabe von Unterlagen, die Prüfung der Jahresrechnung 1933 betreffend

- Bestätigung des Bürgermeisters Dürkop,in die Dienstanweisung für die Mobilmachung im Bereich der Gemeinde Grinau eingewiesen worden zu sein
1924,1932,
1934-1936,

1938


Gemeindeverfassung

131
Satzung über die Art der örtlichen Bekanntmachungen in der Gemeinde Grinau vom 20. März 1934 (Genehmigt a. 22.3.1934)
1934         
132
Beschluß über die Ergänzung der Hauptsatzung der Gemeinde Grinau
1937

Gemeindevertretung

133
Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Grinau lose dabei:
Einladungen zu den Sitzungen

1887-1964


Wahlen

134
Bürgerliste der Gemeinde Grinau, Abstimmungsbezirk Grinau, Kreis Herzogtum Lauenburg
1929        



Bestand :I

Polizeiwesen

Gemeinde und Wehrpflicht

135
 Wehrpässe von Wehrpflichtigen mit Angaben zur Person, Musterung und Aushebung, zum Reichsarbeitsdienst sowie Wehrdienst im Beurlaubungsstande

 dabei:

 - Erklärung eines Soldaten darüber, nicht jüdischer Abstammung oder jüdischer Mischling zu sein

 - Antrag auf Verleihung des Infanterie-Sturmabzeichens in Bronze Militärpaß des Musketiers Georg Merz aus dem Jahre 1919
1936-1937,
1943
136
 Korrespondenz über die Nachprüfung der Erfassung der Wehrpflichtigen anhand der Unterlagen für die Ausgabe der Dritten Reichskleiderkarte

1941


Meldewesen

137
 An- und Abmelderegister der Gemeinde Grinau dabei: Meldescheine der polizeilichen Meldebehörde

1931-1946

137a
An- und Abmeldung bei der Meldebehörde (Meldescheine)
dabei:
Mitteilungen über Geburt, Eheschließung, Sterbefall

1937, 1939
1940, 1948
1949




Bestand : I

Wirtschafts- und Ernährungsamt

Lebensmittelkarten, Kleiderkarten, .....

138
Berechtigungsscheine für den Bezug von Lebensmitteln sowie Anträge von Fliegergeschädigten auf die Ausstellung von Bezugscheinen für Spinnstoffe, Schuhwaren und sonstige Gebrauchsgegenstände

1943,1945


Nachtrag 2000

Allgemeine Verwaltung

Gemeindeverfassung

139

Ortssatzungen:
Ortssatzung über die Zahl der Gemeinderäte (Gemeindeältesten) in der Gemeinde Grinau vom 22. März 1934.
Ortssatzung über die Zahl der Schöffen in der Gemeinde Grinau vom 22.März 1934. Ortsstatut betreffend die Leistung von Hand- und Spanndiensten in der Gemeinde Grinau vom 22. Mai 1931 dabei: Namenslisten über geleistete Hand- und Spanndienste (Mai bis Juli 1910)






1931,1934

Gemeindekasse

140
Übernahme der bisherigen Gemeindekasse Grinau durch das Amt Siebenbäumen:
Verhandlungsniederschrift vom 5. August 1948


1948

Versicherungen

141
Versicherung gegen Feuerschäden, Einbruchdiebstahl und Beraubung,
Feuerwehrunfallversicherung:
Versicherungsscheine



1913-1948

Polizeiwesen

Meldewesen

142
Nachrichtenaustausch der Meldebehörden (Rückmeldung)

1947-1950
Schulen

143
Sammelakte - Einzelblätter
Schulländereien (Pachtverträge)
Lehrerpersonal
Wiedereröffnung der Schule
Schulbauvorhaben



1936
1947-1949

Fürsorgewesen

Flüchtlingsfürsorge

144
Liste der Flüchtlinge aus dem Osten in der Gemeinde Grinau, aufgestellt am 5. April 1945

1945

Finanzen und Steuern

Grundstücksangelegenheiten

145
Grundbuchauszüge betr. Eigentum der Landgemeinde Grinau (handschriftlich)
o.J.


Sachregister

Allgemeine Verwaltung
130-134
139-141
An- und Abmeldungen

137, 142
Berechtigungs-/Bezugscheine
138
Bürgerliste
134
Bürgermeister

130

Finanzen und Steuern
145
Flüchtlingsfürsorge
144
Fürsorgewesen

144
Gemeindekasse
140
Gemeinde und Wehrpflicht
130,135,136
Gemeindeverfassung
131,132, 139
Gemeindevertretung
133
Grundbuchauszüge
130, 145
Grundstücksangelegenheiten

130, 145

Hand-und Spanndienste
139
Hauptsatzung

132
Jahresrechnung/Jahresrechnungsprüfung

130

Kreissteuer

130

Lehrerpersonal

143

Melderegister
137
Meldewesen
137, 137a, 142
Mobilmachung

130

Namensliste

134,136, 139, 144

Ortssatzung

139

Pachtverträge
143
Polizeiwesen

135-137a,142

Rückmeldungen(Meldebehörde)

142

Sammelakte-Einzelblätter
130, 143
Satzungen
131,132, 139
Sitzungsniederschriften

133

Schulsachen

143
Versicherungen

141

Wahlen und Wählerliste

134

Wehrangelegenheiten
135-136
Wirtschafts- und Ernährungsamt

138

Zweckverbände
130




Archiv des Amtes Sandesneben

Gemeinde:

Grinau

Bestand:

II   (Akten aus der Zeit ab dem Jahre 1950)

Inhaltsverzeichnis Bestand II

- Allgemeine Verwaltung

- Öffentliche Sicherheit und Ordnung

- Schulen

- Kulturpflege

- Bau-und Wohnungswesen, Verkehr

- Wirtschaftliche Unternehmen

- Finanzen und Steuern

- Sachregister

                                                             Anhang

- Amtszugehörigkeit, Gemeindeareal, Einwohnerzahlen

- Zur Geschichte der Gemeinde Grinau

- Bürgermeister und Stellvertreter des Bürgermeisters der Gemeinde Grinau

laufende Nr. 001 bis 064(Bestand II)
Bearbeitung: Juni 2000


Gemeindeverwaltung Grinau

Bestand : II
Allgemeine Verwaltung

001
Sammelakte - Einzelblätter

1955-1974

Gemeindeverfassung

002
Hauptsatzung der Gemeinde Grinau
1952,1969
1979
003
Geschäftsordnung für die Gemeindevertretung der Gemeinde Grinau

1971

Gemeindevertretung

004
Bürgermeister und Gemeindevertretung
1956-1986
005
Sitzungen der Gemeindevertretung: Einladungen und Protokolle

1955-1964
1959,1960
1962
Prüfungswesen

006 Prüfungen der Jahresrechnung durch das Gemeindeprüfungsamt

1955-1963

Ortsrecht und Einwohner

007
Satzungen, Verordnungen und Vereinbarungen
1952-1987
008
Verträge

1956-1985

Verwaltungsführung

009
Aktenplan der Gemeinde Grinau
o.J.
010
Versicherungsangelegenheiten

1957-1983

Standesamt

011
Mitteilungen über Geburten, Eheschließungen, Sterbefalle

1950-1958

Wahlen, Zählungen, Statistik

012
Wahlen in der Gemeinde Grinau
1957-1962
013
Wahlen in der Gemeinde Grinau
1974,1978
1987
014
Landwirtschaftliche Zählungen und Erhebungen

1959,1962
1963

Sozialversicherung

015
Schleswig-Holsteinische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft:
Anzeigen über Betriebseröffnung, Änderung, Einstellung
1957-1963
016
Schleswig-Holsteinische landwirtschaftliche Berufsgenossenschaft:
Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe einschließlich mitversicherter Nebenbetriebe (gesetzliche Unfallversicherung). Gültig vom 1. Dezember 1952 ab


1952

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Meldewesen

017
Anmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)
1959-1967
018
Anmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)
1971-1975
019
Anmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)

1976-1980

020
Anmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)
1981-1985
021
Anmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)
1986-1988
022
Anmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)
1989-1990
023
Abmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)
1950-1952
1955
1958-1968
024
Abmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)
1972-1979
025
Abmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)
1980-1985
026
Abmeldungen bei der Meldebehörde (Meldescheine)

1986-1990

Wehrangelegenheiten

027
Manöverschäden

1971

Lohnsteuerkarten, Quittungs- und Versicherungskarten

028
Lohnsteuer: Verzeichnis der ausgestellten Lohnsteuerkarten

1960-1974

Gewerbe, Konzessionen, Gaststätten

029
Gewerbean- und Gewerbeabmeldungen

1960,1971

Feuerwehrangelegenheiten

030
Feuerlöschwesen in der Gemeinde Grinau

1960-1989

Katastrophenschutz, Luftschutz

031
Ziviler Bevölkerungsschutz: Aufbau des örtlichen Alarmdienstes
1960-1963
1968

Schulen

032
Sammelakte - Einzelblätter
1950-1967
1977,1978
033
Schulbauvorhaben
1950-1964
1977

Kulturpflege

034
Stiftung Herzogtum Lauenburg; Gesellschaft zur Förderung der Stiftung Herzogtum
Lauenburg

1981,1986

Bau- und Wohnungswesen, Verkehr

Verwaltung, Bodenverkehr, Wohnbauförderung und -bindung

035
Bauvorhaben der Post: Herstellung von unterirdischen Fernmeldelinien
1962-1970
1976-1986
036
Bodenverkehrsgenehmigungsverfahren
1950-1964
037
Bodenverkehr: Kaufverträge, Pachtverträge
1960-1973
038
Bodenverkehrsgenehmigungsverfahren
1965-1967
039
Bodenverkehr
1968-1971
040
Bodenverkehrsgenehmigungsverfahren

1972-1982
1988/1989

041
Wohnungsbauforderung: Bescheide über die Gewährung öffentlicher Mittel
1968
042
Flurbereinigungsverfahren Grinau
1959-1978
043
Baurecht, Bauaufsicht: Baugenehmigungsverfahren

1960-1973
1983

Raumordnung, Ortsplanung, Kreisentwicklung, Zentraler Ort

044
Flächennutzungsplan der Gemeinde Grinau: Schriftverkehr
1964-1982
045
Bebauungsplan der Gemeinde Grinau (BBP1. Nr. 1): Erschließungsvertrag, Erwerb von Bauland

1966-1970

Hochbau

046
Bau des Gemeinschaftshauses

1978-1983
1987-1989

Tiefbau

047

Tiefbaumaßnahme der Gemeinde Grinau:
G.I.K. Nr. 2 Grinau -Bliestorf

1961-1967

048
Straßenbaumaßnahme in der Gemeinde Grinau:
Ausbau des Gemeindeweges Groß Schenkenberg - Siebenbäumen - Grinau (G.I.K. Nr.l).
I. Bauabschnitt Gemarkung Grinau, II. Bauabschnitt Groß Schenkenberg - Grinau
dabei: Aufstufung der G.I.K. Nr. 1 zur Landstraße II. Ordnung ab 1.1.1963
1956,1960
1961-1963
049
Straßenbaumaßnahmen in der Gemeinde Grinau:
Ausbau von Innerortsstraßen, Gemeindestraßen und Wirtschaftswegen
1960-1964
1975-1982
050
Ausbau der Gehwege an der K 42 und Fahrbahndeckenüberzug in der Ortsdurchfahrt (OD) Grinau dabei : Festsetzung der OD Grinau an der K 42 vom 14.11.1967

1983-1985

Straßenbeleuchtung

051
Straßenbeleuchtung und Energieversorgung Grinau

1962,1965
1966-1968
1972

Abfallbeseitigung

052
Abfallbeseitigung in der Gemeinde Grinau:
Müllplätze (Ausweisung, Betrieb, Schließung)

1962-1969

Ortsentwässerung

053
Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Grinau
1981-1985
054
Abwasserbeseitigung in der Gemeinde Grinau

1986-1989

Wirtschaftliche Unternehmen

Gasversorgung

055
Verlegung der Erdgastransportleitung Hamburg - Lübeck über Schiphorst, Siebenbäumen, Grinau, Groß Schenkenberg.

1967/68
1980-1981

Finanzen und Steuern

Haushaltsangelegenheiten

056
Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Gemeinde Grinau
1955,1960
1962
057
Haushaltsplan und Haushaltssatzung der Gemeinde Grinau

1990

Finanzwesen

058
Grundsteuerberichtigungsbescheide und Gewerbesteuerausgleich
1960,1963
1967
059
Finanzausgleich 1959-1968
1959-1967
060
Kreis- und Amtsumlage
1959-1968
061
Verzeichnis der Einheitswerte und Grundsteuermeßbeträge

1961,1969

Vermögen und Schulden

062
Grundbuchsachen
dabei: Agrarreformsache A RS 3003/1; Anliegersiedlungssache RS 4011/130 Trenthorst-Wulmenau, Kreis Stormarn (1937,1949,1951/52)
1950-1955
063
Grundbuchauszüge über bebaute und unbebaute Grundstücke im Gemeindebezirk Grinau
1963-1973
064
Alphabetisches Namensverzeichnis über Grund- und Gebäudeeigentümer in der Gemeinde Grinau

1959




Bestand: II

Sachregister

Abfallbeseitigung
052
Abwasserbeseitigung s. Ortsentwässerung
Abgabenwesen

058-061

Änderungsanzeigen s. Betriebsblätter
Aktenplan der Gemeinde Grinau

009

Alarmdienst, örtlicher
031
Allgemeine Verwaltung

001-016

Anliegersiedlungssache Trenthorst
062
An- und Abmeldungen (Einwohnermeldeamt)
017-026
An- und Abmeldungen (Gewerbe)

029

Baugenehmigungen
033, 043
Baurecht
043
Bau- und Wohnungswesen, Verkehr
035, 054
Bauzeichnung
032, 033
Bebauungsplan
045

Berufsgenossenschaft

015, 016

Betriebsblätter

015
Betriebsverzeichnis
016
Bodenverkehr

036-040

Darlehen

041
Erschließungen, Mitteilungen über
011
Einheitswerte
061
Erdgastransportleitung
055
Erschließungsmaßnahmen

045
Fernmeldelinien, unterirdisch-und oberirdische

035

Feuerwehrangelegenheiten

030

Finanzausgleich

033, 059

Finanzen und Steuern

056-064

Flächenutzungsplan

044

Flurbereinigung

042

Gastransportleitung

055

Geburten, Mitteilungen über

011

Gemeindehaushalt

056-057

Gemeindeverfassung

002, 003

Gemeindevertretung

004

Gemeindewahlen

012, 013

Gemeinschaftshaus

046

Geschäftsordnung

003

Gewerbekonzession 029

Gewerbesteuerausgleich

058

Grundbuchauszüge

053, 062, 063

Grundsteuermeßbeträge

061

Grundstücksangelegenheiten

030, 032, 053, 062-064

Grund-und Gebäudeeigentümerverzeichnis

064

Hauptsatzung der Gemeinde Grinau

002

Haushaltspläne

056, 057

Hochbau

046

Jahresrechnungsprüfung

006

Kanaluntersuchung (Ortentwässerung)

054

Katastrophenschutz

031

Kauf, Tausch, Überlassung
036-038, 062
Kommunalwahlen
012, 013

Kulturpflege

001, 034

Lagepläne
001, 035, 049-055

Landwirtschaftsstatistik

014

Lohnsteuerkarten

028
Manöverschäden
027

Meldewesen

017-026

Müllplätze

052
Namenslisten

012, 013, 028, 061, 064
Öffentliche Sicherheit und Ordnung

017-031

Ortsentwässerung

053, 054

Ortplanung Grinau

001

Ortsplanung

044, 045

Ortsrecht und Einwohner

007, 008

Pachtverträge

108

Prüfungswesen

006

Sammelakte-Einzelblätter

001, 032

Satzungen, Verordnungen, Vereinbarungen
002, 007
Sitzungsniederschriften
005
Sozialversicherung

015, 016

Schulbau

032, 033

Schulden s. Vermögen

Schulen

032, 033

Standesamt

011

Statistik

014

Sterbefälle, Mitteilungen über

011

Steuern und Abgaben

058-061

Stiftungen

034

Stimmlisten s. Wählerlisten

Straßen-und Wegebau

047-050

Straßenbeleuchtung

051

Teilnehmergemeinschaft
042

Tiefbau

047-050

Verkehr s. Bauwesen

Vermögen und Schulden

062-064

Vereinbarungen und Verordnungen s. Satzungen

Versicherungen

010

Verträge (s. auch Tausch, Kauf und Überlassung)

008

Verwaltungsführung

009, 010

Wählerlisten und Wahlen

012, 013

Wehrangelegenheiten

027

Wettbewerb "Schönes Dorf"

001

Wirtschaftliche Unternehmen
055
Wirtschaftswegebau s. Straßenbau
Wohnungsbauförderung
041





Anhang

Amtszugehörigkeit:

1889 ff

Amtsbezirk Bliestorf

1945

Bezirksbürgermeisterei Sandesneben
1946-1948

Amtsbezirk Bliestorf

1948 ff

Amt Siebenbäumen

1970 ff

Amt Sandesneben

Gemeindeareal

1905        274 ha

Gemeindeareal

1970        274 ha


Einwohnerzahlen:

Jahr

Einwohner
Jahr

Einwohner

1867
187
1933
105
1871
178
1939
  92
1875
155
1946
236
1880
165
1950

231

1885
173
1956
142
1890
162
1961
120
1895
178
1970
149
1900
155
1975
198
1905
141
1980

241

1910
145
1985
222
1919
143
1990

268

1925
133

1995

287

   

1999

295


Quelle:
- Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein (Historisches Gemeindeverzeichnis)
- Hrsg.: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972, S. 35-36
-Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Ratzeburg 1976 Nr.17, 1981 Nr.20, 1986 Nr.21/22, 1991 Nr.46, 1996 Nr. 28, 1999 Nr. 42/43/44


Oldekop, Henning

Topographie des Herzogtums Holstein einschließlich Kreis Herzogtum Lauenburg.Kiel 1908, Band I, Kapitel IV: Kreis Herzogtum Lauenburg. S. 35

-------------------------------------------------------

Grinau

Landgemeinde im Amtsbezirk Bliestorf, 20 km nw. von Ratzeburg,14 km sw. von Lübeck, am Landweg von Siebenbäumen nach Groß Schenkenberg. P. und ESt. Kastorf, Ksp. Siebenbäumen.Areal 274 ha, davon Acker 240 ha, Wiesen 7 ha, Holzung 16 ha.Reinertrag 9.957 M, durchschnittlich vom ha Acker 39,72 M, Wiesen 48, 42 M, Holzung 14,10 M. 34 Wohnungen, 141 Einwohner, 34 Pferde, 90 Rinder, 90 Schafe.

Gemeindevorsteher: Hufner H. Steffen

Grinau, vorm. Grynowe, war früher ein Allodialgut, es hatte aber keinen Herrenhof, sondern war ein Dorf mit adligem Gerechtsamen; es war ursprünglich im Besitz der Familie v. Crumesse,welche 1380 die eine Hälfte des Dorfes an den Lübecker Ratsherrn Segeband Crispin und 1382 die andere Hälfte an die Gebrüder Darsow in Lübeck verkaufte. Im 15. Jahrhundert besaß es von Wikkede, 1501 dessen Tochter, verehelichte von Lunten, 1748 von König, 1770 Möhring und Glasen, 1790 von Rumohr, 1832 von Schrader, dann Landrat von Schrader auf Bliestorf. Jetzt sind alle früheren Verpflichtungen abgelöst und werden als Renten beglichen.

Hufenstellen :

Heinrich Steffen
33 ha
1 .245   M
Reinertrag
Johann Dürkop
36 ha
1 .338   M
Reinertrag
Heinrich Wittern
32 ha
1 .244   M
Reinertrag
Gustav Isernhagen
33 ha
1 .321   M
Reinertrag
Heinrich Dürkop
34 ha
1 .232   M
Reinertrag
Heinrich Nupnau
31 ha
1 .202   M
Reinertrag

9   Stellen   von   1-15 ha,   8   Häusler  

Acker größtenteils Weizenboden, wenige, aber gute Wiesen.

Einklassige Schule, l Wirtshaus, 8 Gewerbetreibende.Die geschlossene Holzung der Hufner wird Briesling genannt, kleine Holzparzellen sind nur noch an den stellenweise ziemlich hohen Ufern der Grinau. Dieser Bach entsteht zwischen Siebenbäumen und Ahrensfelde und nimmt die von Bliestorf kommende Webbelke auf. Früher war auch die von Trenthorst (Kreis Stormarn) kommende Reespe ein Zufluß, doch ist das Wasser nunmehr durch tiefe Einschnitte in den Trenthorster Mühlenteich geleitet, so daß jetzt von dort nur etwas Wasser durch den Knickgraben abgeführt wird; die Koppel heißt aber noch Reepse. Der aus dem Trenthorster Mühlenteich kommende Abfluß mündet an der Groß Schenkenberger Scheide in die Grinau.Diese bildet l km nördlich vom Dorf Grinau die Scheide zwischen Lauenburg und Kreis Stormarn und nachher dem Gebiet des Staates Lübeck bis nach lüb.Nienhüsen; sie ergießt sich unterhalb Brandenmühle in den Elbe-Trave-Kanal

---------------------------------------------------------------

*) Privatvermögen der fürstlichen Familien zum Unterschied von Staatsgütern. Allod, Allodium (germ.) das frei veräußerliche und vererbbare Privateigentum an Boden.



Gemeindevorsteher/Bürgermeister und deren Stellvertreter in der Gemeinde

G r i n a u

Jahr

Gemeindevorsteher/Bürgermeister

Stellvertreter

1877 

bish. Bauernvogt Steffen

Halbhufner N. H.Dürkop

1883

Heinrich Steffen

Halbhufner N. H.Dürkop

1891

Heinrich Steffen

Halbhufner N. H.Dürkop (1892 gest.)

1892

Heinrich Steffen

Halbhufner Johann Dürkop

1898

Heinrich Steffen

Halbhufner Johann Dürkop

1903

Halbhufner Heinrich Steffen

Halbhufner Johann Dürkop

1909

Halbhufner Heinrich Dürkop

Halbhufner Johann Dürkop

1910

Halbhufner Heinrich Dürkop

Halbhufner G. Isernhagen

1915

Halbhufner Gustav Isernhagen

Halbhufner Heinr . S t ef f en

1919

Halbhufner H. Steffen

Halbhufner H. Dürkop

1922

Halbhufner H. Steffen

Halbhufner H. Dürkop

1924

Halbhufner H. Dürkop

Kätner Gustav Isernhagen

1927

Halbhufner H. Dürkop

1930

Halbhufner H. Dürkop

Kätner Heinrich Ravens

1933

Halbhufner H. Dürkop

Gastwirt H. Steffen

1938

Halbhufner H. Dürkop

1.Beigeordneter Steffen

1942

Halbhufner H. Dürkop

 
1946

Friedrich Isernhagen

Heinrich Nupnau

1946

Berta Isernhagen

Heinrich Nupnau

1948

Friedrich Isernhagen

Heinrich Nupnau

1951

Friedrich Isernhagen

Hugo Dürkop

1955

Hugo Dürkop

Friedrich Isernhagen

1959

Hugo Dürkop

Friedrich Isernhagen

1962

Friedrich Lück

Paul Wulf

1966

Friedrich Isernhagen

 
1969

Hugo Dürkop

 

1990

Wiebke Thomsen

 

1994

Wiebke Thomsen

 

1998

Horst Krüger

 

Quellen:

- Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauenburg. Ratzeburg 1878-1890
- Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogthum Lauen-burg. Ratzeburg 1891-1887
- Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung der Gemeinde Grinau 1887-1986
- Niederschriften über die Sitzungen des Amtsausschusses des Amtes Sandesneben 1986-1990