Findbuch • Duvensee
zurück zur Gemeindeauswahl










Inhaltsverzeichnis Bestand I


- Allgemeine Verwaltung


- Kirchen- und Schulsachen


- Polizeiwesen


- Fürsorgewesen und Jugendhilfe

-- Wirtschafts-und Ernährungsamt

- Gesundheitswesen

- Wohnungswesen

- Wegesachen

- Land-und Forstwirtschaft


- Grundstücksangelegenheiten


In diesem Bestandsverzeichnis sind einige Akten aus der Zeit nach 1949 aufgeführt. Da diese zu einem Vorgang gehören, wurden sie dem Bestand I zugeordnet.













Gemeindeverwaltung Duvensee

Bestand 1

Allgemeine Verwaltung

Allgemeines

110
Sammelakte - Einzelblätter

1924, 1935 -1949
111
Geschäfts-Journal (Posteingangs- und Postausgangsbuch) der Gemeinde Duvensee

1916 -1919
112

Torfgewinnung für Heizzwecke
Dabei: Angebot für das Verlegen einer Rohrleitung im Manauer Moor

1934 -1949
113
In Sachen der verstorbenen Witwe Wilhelmine M., zuletzt wohnhaft in Duvensee

1938
114

Sachen, die Minna M. in Duvensee-Wall betreffen

1938 -1946
115
Die ersten Monate nach dem Zusammenbruch:
- Konferenzen beim englischen Kommandanten
- Bekanntmachung des Bürgermeisters der Gemeinde
Duvensee auf Anordnung des Kreisgouverneurs bzw. der Militärregierung sowie des
Landrates

1945
116
Währungsreform 1948

1948 -1949
117
Postausgangsbuch der Gemeindeverwaltung Duvensee

1949 -1957
118
Liste der Lohnsteuerkartenempfänger 1949 in der Gemeinde Duvensee

1949



Gemeindeverfassung

119
Hauptsatzung der Gemeinde Duvensee mit Nachträgen

1939, 1941
120
Satzung des Wasser- und Bodenverbandes Duvensee vom 15. Juni 1940

1940

Gemeindegebiet

121
Zusammenschluss der Gemeinden Duvensee und Bergrade

1938 -1939, 1949
122
Eingliederung der Gemeinde Bergrade in die Gemeinde Duvensee:
- Kassenprüfungen

1939
123
Eingliederung der Gemeinde Bergrade in die Gemeinde Duvensee:
- Übergabe der Bürgermeistergeschäfte

1939


Gemeindevertretung

124
Niederschriften über die Sitzungen der Gemeindevertretung
der Gemeinde Duvensee (mit Einladungen)

1921 -1951
125
Niederschriften über die Entschießungen des Leiters der Landgemeinde Duvensee

1934 -1936
126
Berufung des Gemeindevorstehers und der Gemeinderäte in der Gemeinde Bergrade

1934/ 1935
127
Gemeindevertretung Duvensee:
- Gemeinderäte in der vergrößerten Gemeinde Duvensee
- Gemeinderäte in der Gemeinde Duvensee
- Kranken- und Arbeitslosenversicherungspflicht der ehrenamtlichen Amtsvorsteher und
Bürgermeister

1939 -1951


Rechtswesen

128
Versicherungssachen in der Gemeinde Bergrade, Duvensee und Duvensee-Bergrade

1939 -1951


Gemeindekasse

129
Rechnungsbuch der Gemeindekasse zu Bergrade (z.T. beschädigt, beschmutzt)


1901, 1902,
1904, 1907

130
Rechnungsbuch der Gemeindekasse zu Duvensee für
das Rechnungsjahr 1926 sowie 1927 (Beschädigt, verschmutzt)

1926, 1927

131
Voranschlag der Gemeindekasse zu Duvensee (beschädigt, verschmutzt)

1902, 1926

132
Tagesabschluss der Gemeindekasse zu Duvensee
(Beschädigt, verschmutzt, ohne Umschlag)

1902, 1904,
1906

133
Kontogegenbuch der Steinhorster Spar- und Leihkasse
Steinhorst (Lbg.) bzw. der Kreissparkasse des Kreises Herzogtum Lauenburg

1929 -1943
1943 -1946

134
Bericht über die Prüfung der Jahresrechnungen der Gemeinde
Bergrade für die Rechnungsjahre 1933-1935 sowie 1937

1933 -1937

135
Berichte über vorgenommene Prüfungen der Jahresrechnung
der Gemeinde Duvensee für die Rechnungsjahre 1935 und 1935

1935 -1936

136
Berichte über vorgenommene Prüfungen der Gemeindekasse in Bergrade

1937 -1938

137
Berichte über vorgenommene Prüfungen der Gemeindekasse in Duvensee

1937 -1944

138
Niederschrift über die Übergabe der Kassengeschäfte an den zum Kassenverwalter
bestellten Schmied Hermann Barkmann in Bergrade

1936

139
Niederschrift über die Übergabe der Kassengeschäfte an den zum Kassenverwalter
bestellten Bauern Ernst Scheel in Duvensee

1936

140
Jahresrechnung der Gemeinde Duvensee mit Anlagen

1944
141
Belege der Gemeindekasse Bergrade

1903 -1907
142
Sammelakte - Einzelblätter - Kassenangelegenheiten


1896/ 97
1941 -1948
143
Einnahme- und Ausgabebuch der Gemeindekasse zu Duvensee (z.T. unvollständig)

1895 -1898
144
Einnahme- und Ausgabetagebuch der Gemeindekasse Bergrade

1906
145
Einnahme- und Ausgabetagebuch der Gemeindekasse
zu Duvensee (Beschädigt und verschmutzt)

1927, 1928
146
Einnahmebuch der Gemeindekasse zu Duvensee

1901
147
Einnahmebuch der Gemeindekasse zu Bergrade

1905
148
Haupteinnahmetagebuch der Gemeinde Duvensee


1942,
1943/ 44
149
Ausgabebuch der Gemeindekasse zu Duvensee (mit Eintragungen aus jüngerer Zeit)

1895 -1897
150
Ausgabebuch der Gemeindekasse zu Bergrade
(Ausgabebuch 1906 unvollständig; Ausgabebuch 1901/02 mit
Eintragungen aus jüngerer Zeit)

1901 -1902,
1906
151
Hauptausgabetagebuch der Gemeindekasse zu Bergrade (beschädigt, verschmutzt)

1933
152
Hauptausgabetagebuch der Gemeindekasse zu Duvensee

1944
153
Belege zur Gemeinderechnung der Gemeinde Duvensee

1928 -1929
154
Belege zur Gemeinderechnung der Gemeinde Duvensee

1932 -1933
155
Einnahme-Belege zur Gemeinderechnung Duvensee

1937 -1938
156
Einnahme-/Ausgabe-Belege vom Gemeinde-/Schulverband Duvensee

1943 -1944
157
Belege zur Gemeinderechnung Duvensee

1943
158
Ausgabe-Belege der Gemeinde Duvensee, die für die
Rechnungslegung nicht gebraucht werden

1943
159
Rechnungs-Belege der Gemeindekasse zu Duvensee

1943 -1945
160
Einnahme-/Ausgabe-Belege der Gemeindekasse zu Duvensee

1943 -1946
161
Ausgabe-Belege der Gemeindekasse zu Duvensee

1946 -1948
162
Einnahme-Belege der Gemeindekasse Duvensee, die für die
Rechnungslegung nicht in Frage kommen

1944
163
Belege der Gemeindekasse zu Duvensee, die für die
Jahresrechnung nicht erforderlich sind

1944 -1945

Gemeindehaushalt

164
Haushaltsplan (Voranschlag) und Haushaltssatzung

1934 -1935
165
Anlegung der in den Haushaltsplänen vorgesehenen Rücklagemittel

1936 -1937
166
Haushaltplan und Haushaltssatzung Gemeinde Bergrade

1938
167
Haushaltplan und Haushaltssatzung Gemeinde Duvensee

1938 -1943
168
Haushaltsplan und Haushaltssatzung Gemeinde Duvensee

1945 -1946

Wahlen

192
Kommunalwahlen am 15.09.1946 in Duvensee

1946
193
Kreistagswahlen am 13.10.1946

1946
194
Landtagswahlen/Landeswahl 1947 in Duvensee

1947
195
Gemeinde- und Kreiswahl am 24.10.1948 in Duvensee

1948

Finanzwesen

169
Einkommenssteuerrolle der Gemeinde Duvensee

1892/ 93
170
Hebeliste der Gemeindekasse Duvensee

1902
171
Hebeliste des Gutsbezirkes Duvensee über Grundvermögens-
und Hauszinssteuer (beschädigt, beschmutzt)

1927 -1928
172
Mitteilungen des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere
in Berlin an die Gemeinde Bergrade, betreffend die Anleieablösungsschuld
des Deutschen Reichs mit Auslösungsrechten

1927,
1934 -1937
173
Schuldverschreibung über ein der Gemeinde Bergrade von der
Feuerversicherungsgesellschaft a.G. für das Fürstentum Ratzeburg
zu Schönberg (Meckl.) gewährtes Darlehen über 2000,- Goldmark

1929
174
Erhebung der Bürgersteuer
1936,
1938 -1940,
1942 -1943,
1945 -1947

175
Gewerbesteuermessbescheide mit Festsetzung des Steuermessbetrages
1937 -1938,
1940 -1942,
1945 -1947

176
Grundsteuermessbescheide mit Festsetzung , Berechnung
sowie Zerlegung des Steuermessbetrages

1937 -1941
1947, 1949
177
Einziehungsersuchen gegen den Arbeiter Hugo H. wegen
rückständiger Landesdarlehens- und Hauszinssteuerhypothekenzinsen

1937 -1939
178
Sammelakte Einzelblätter: Finanzwesen
1938 -1942
1946, 1948

179
Hundesteuersachen in der Gemeinde Duvensee
1938 -1948
nicht ff

180
Kreisumlage für Duvensee
1939,
1941 -1944,
1946
181
Hebeliste der Gemeinde Duvensee über Steuern,
Abgaben usw. (ausschließlich Grundsteuer)

1942,
1943 -1944
182
Hebeliste der Gemeinde Duvensee über Grundsteuer
1942 -1943,
1944, 1946

183
Hand- und Spanndienste
1948 -1954


Statistik

184
Sammelakte - Einzelblätter
1937 -1938
1941, 1947

185
Bodenbenutzungserhebung sowie Vorerhebung zurm
Bodenbenutzungserhebung

1938
1942-1944
186
Bodenbenutzungserhebung sowie Vorerhebung zur
Bodenbenutzungserhebung

1946 -1949
187
Viehzählung und Viehzwischenzählung

1944 -1949
188
Feststellung der Aussaatflächen von Wintergetreide, Winterraps und Winterrüben
1944, 1945,
1947 -1949
189
Einwohner- und Flüchtlingsstatistik Duvensee

1946
190
Erhebung über den Bestand an landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten

1946
191
Erhebung über den Anbau von Gemüse und Erdbeeren auf dem Freiland zum Verkauf

1947 -1949



Bestand :I

Kirchen- und Schulsachen

Schulsachen

196
Rechnungsbuch des Einzelschulverbandes Duvensee

1930 -1931
197

Haushaltsanschlag des Eigenschulverbandes Duvensee

1933 -1935
198

Sammelakte: Schulverwaltung Duvensee

1936, 1938,
1946 -1949




Bestand : I

Polizeiwesen

Feuerlöschwesen

199
Neubau eines Spritzenhauses in Duvensee

1942 -1944


Meldewesen

200
An- und Abmelderegister der Gemeinde Duvensee

1930 -1945
201
An- und Abmelderegister der Gemeinde Bergrade

1932 -1945
202
Melderegister Duvensee

1945 -1951
203
An- und Abmeldungen bei der polizeilichen Meldebehöde Duvensee
1938 -1942
1945

204
Personalausweise Britische Zone

1946 -1949

Gewerbesachen

205
Sammelakte - Einzelblätter
1938, 1940
1942, 1943
1945 -1949




Bestand : I

Fürsorgewesen und Jugendhilfe

Allgemeines

206
Hauptakte V der Gemeinde Duvensee zu Alu.-(Arbeitslosenunterstützung) und
Kri.-(Krisenunterstützung) Sachen in der Gemeinde Duvensee

1932- 1937
207
Freistellung von der Zahlung der Rundfunkgebühren in der Gemeinde Duvensee
1938- 1943
1949


Sozialversicherung

208
Anzeige über eine Betriebs-Eröffnung-€nderung-Einstellung
1937, 1941
1948- 1951

209
Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe einschließlich der
mitversicherten Nebenbetriebe in der Gemeinde Bergrade

1936
210
Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe einschließlich der
mitversicherten Nebenbetriebe in der Gemeinde Duvensee mit losen Beilagen
1930,
1936- 1939
1942,
1943, 1948,
1949


Fürsorgeunterstützung

211
Sozialrentenfürsorgeakte der Ww. Elisabeth F.

1924-1933
212
Kleinrentnerfürsorgeakte Heinrich K.

1925- 1927
213
Fürsorgeakte Hermann M.

1930- 1937
214
Fürsorgeakte des Kindes Ilse B., zuletzt in Bergrade, Fliegenberg

1931- 1935
215
Fürsorgeakte des Kindes Elli B. in Duvensee

1931- 1938
216
Fürsorgeakte der ledigen Hausangestellten Herta Lina
Ella F., Wochenfürsorge betreffend

1932- 1937
217
Übernahme von Krankenhauskosten (Hermann K.)

1934- 1935
218
Fürsorgeakte des Altersrentenempfängers Joachim D.

1934- 1936
219
Übernahme von Krankenhauskosten für die Ehefrau Maria B. aus Bergrade

1936- 1937
220
Fürsorgeunterstützung sowie Abrechnung der Fürsorgekosten in der
Gemeinde Duvensee

1946- 1947
221
Familienunterstützung/Räumungsfamilienunterstützung in der
Gemeinde Duvensee mit Ortsteile Bergrade

1947- 1948
222
Fürsorgeunterstützung für Bedürftige in der Gemeinde
Duvensee mit Ortsteil Bergrade (Anträge)

1945- 1949
223
Sammelakte – Einzelblätter: Wohlfahrtsunterstützung

1946- 1949

Flüchtlingsfürsorge

224
Flüchtlingsliste sowie Gartenlandbesitzerliste Duvensee
sowie Duvensee-Bergrade
o.J., 1949
225
Ausweise für Abreise nach Westen (vorläufige Umsiedlerausweise)
- Influxlager Bad Segeberg -

1945- 1946
226
Rückführung von Evakuierten und Zusammenführung von
auseinandergerissenen Familien

1945- 1948
227
Sammelakte – Einzelblätter: Flüchtlingsangelegenheiten
Gemeinde Duvensee mit Ortsteil Bergrade

1946- 1949
228
Flüchtlingsausschuss der Gemeinde Duvensee
1946
1949- 1951

229
Flüchtlingsfragebögen (Flüchtlinge und Evakuierte)

1948- 1949

Notgemeinschaft

230
Kassenbuch des Ortsausschusses Duvensee der
Notgemeinschaft Schleswig-Holstein

1947- 1948
231
Notgemeinschaft Schleswig-Holstein: Schriftwechsel und Protokolle

1947- 1951
232
Einnahme- /Ausgabebelege der Notgemeinschaft Schleswig-Holstein,
Ortsausschuss Duvensee über Sachspenden

1948- 1951
233
Einnahme-/Ausgabebelege der Notgemeinschaft Schleswig-Holstein,
Ortsausschuss Duvensee

1947- 1948
234
Einnahmebelege der Notgemeinschaft Schleswig-Holstein,
Ortsausschuss Duvensee

1949
235
Ausgabebelege 1949/51 sowie Einnahmebelege 1950/51 der
Notgemeinschaft Schleswig-Holstein, Ortsausschuss Duvensee

1949- 1951

Soforthilfe

236
Soforthilfe für Bedürftige sowie Soforthilfeabgabe der
Gemeinde und des Schulverbandes Duvensee

1949
237
Soforthilfe für Bedürftige nach dem Soforthilfegesetz (SHG)
in der Gemeinde Duvensee sowie Duvensee-Bergrade

1949- 1951

Jugendhilfe

238
Jugendfürsorgesachen in der Gemeinde Duvensee mit Ortsteil Bergrade

1948- 1949




Bestand : I

Wirtschafts-und Ernährungsamt

Lebensmittelkarten

239
Sammelakte- Einzelblätter

1941- 1949
240
Ausgabeliste der Lebensmittelkarten und sonstigen
Bezugsausweise für Versorgungsberechtigte einschließlich Selbstversorger

1945- 1947
241
Nachweisung/Lieferscheine der der Gemeinde Duvensee
überwiesenen Lebensmittelkarten, Kleiderkarten, Raucherkarten etc.

1945- 1948
242
Listen über Lebensmittelverteilung (handschriftlich)

1947

Bezugsscheine, Punkte

243
Personalkarten (A bis E) zum Nachweis über ausgegebene
Bezugsscheine für Waren des täglichen Bedarfs

1945- 1949
244
Näh- und Stopfmittelakte 1946 und Punkteverteilung

1946- 1949
245
Bezugsschein- und Punkteverteilung für Spinnstoffwaren
sowie Fahrraddecken

1947- 1948
246
Bezugsscheine-/Punktmarkenausgabe (Duvensee mit Ortsteil Bergrade)

1948

Hausschlachtung

247
Schlachtkarten über den Nachweis, der dem Selbstversorger
auf Grund einer Schlachtung zustehenden Menge an Fleisch
und Fetten für eine begrenzte Zeit

1947- 1949
248
Anträge auf Genehmigung einer Hausschlachtung sowie Genehmigungsbescheide

1947- 1949



Bestand : I

Gesundheitswesen

Impfwesen

249
Impflisten für Kinder in der Gemeinde Duvensee

1937, 1938



Bestand : I

Wohnungswesen

250
Wohnungskartei der Gemeinde Duvensee mit Ortsteil Bergrade

1949
251
Wohnungs- und Zuzugsangelegenheiten

1944- 1949



Bestand : I

Wegesachen

252
Wegesachen in der Gemeinde Duvensee mit Ortsteil Bergrade
1939
1942- 1944
1946
1948- 1949




Bestand : I

Land-und Forstwirtschaft

Erbhöfe

253
Gerichtliches Verzeichnis der in der Gemeinde Bergrade belegenen Höfe,
deren Eintragung in die Erbhöferolle in Aussicht genommen ist

1934

Hebelisten zum Viehseuchenfonds

254
Verzeichnis der vorhandenen Pferde (Hebeliste zum Viehseuchenfonds)
des Gemeindebezirks Duvensee

1947


Kleingärten

255
Kleingartensachen
1946-1955


Forstwirtschaft

256
Brenn- und Nutzholzzuteilung für die Gemeinde Duvensee
mit Ortsteil Bergrade
1938, 1940
1942
1945- 1949





Bestand : I

Grundstücksangelegenheiten

Mutterrollen

257
Summarische Mutterrolle des Gemeindebezirkes Bergrade

1895- 1923
258
Summarische Mutterrolle des Gemeindebezirkes Duvensee

1895- 1925
259
Summarische Mutterrolle des Gutsbezirkes Duvensee

1895- 1927

Grundbesitz, bebaut und unbebaut

260
Rezess, betreffend die Aufteilung des Moores in der
Gemeinde Duvensee, Kreis Herzogtum Lauenburg

1895- 1903
261
Rezess über die Ablösung der Weidegerechtigkeit auf dem Lüchower Moor
1927, 1932
1937

262
Auszug aus den Grundsteuerfortschreibungsverhandlungen

1936- 1937
263
Sammelakte: Grundstücksangelegenheiten
1938- 1941
1943- 1944
1946- 1948


Pachtsachen

264
Verteilungsplan und Berechnung der Einnahmen und Ausgaben aus der Verpachtung
der Jagd in dem Bezirke Gemeinde Duvensee

1935- 1936
265
Pachtverträge und Pachtschutzsachen

1937- 1949
266
Pachtverträge mit der Gemeinde Bergrade

1939
267
Sammelakte: Pachtsachen in der Gemeinde Duvensee
1939
1946- 1948













Gemeindeverwaltung Duvensee


Bestand : II

Allgemeine Verwaltung


Gemeinde, Gemeindeordnung

143
Hauptsatzung vom 07. Juni 1962

1962
001
Hauptsatzung

1968
002
Satzungen
- Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer (1970)
- Satzung über die Erhebung von Abgaben wegen €nderung der
Gemeindeverhältnisse (1970)
- Gebührensatzung (1975)

1970
1975
003
Wappen der Gemeinde Duvensee

1985
004
Umgemeindungen zwischen den Gemeinden Lüchow und Koberg

1974
005
Mitglieder im Finanzausschuss

1967
006 Gemeindevertretung: Niederschriften

1952- 1964
007
Gemeindevertretung: Niederschriften

1965- 1974
008
Gemeindevertretung: Niederschriften

1975- 1979
009
Gemeindevertretung: Niederschriften (auszugsweise)
Darin: Einladung zu einer Dorfversammlung (1970)

1966, 1970
1979
146
Sitzungsniederschriften der Gemeindevertretung

1988- 1993
010
Vereidigung der Gemeindevertreter

1970
011
Auskunft des Bürgermeisters über einen Einwohner, der
sich für den Polizeidienst bewarb

1952
012
Bereisung der amtsangehörigen Gemeinden durch den Landrat
hier: Duvensee

1976
013
Ehe- und Altersjubiläen

1969- 1975
014
Spenden- und Sammeltätigkeit

1966- 1970
015
Nachbarschaftsausschuss mit der Stadt Mölln

1976- 1978
016
Vorkriegs-Aktendeckel Kreis Herzogtum Lauenburg:
Gemeinde Bergrade und Gemeinde Duvensee

o.J.
017
Verschiedene Versicherungen der Gemeinde

1978

Zählungen und Statistiken

018
Kriminal- und Verkehrsunfallstatistik 1978

1979
019
Aufstellung der Duvenseer Einwohner für das Adressbuch des Kreises

1954
020
Arbeitsstättenzählung

1970
021
Volkszählung 1970: Gemeindeblatt

1970
022
Verzeichnis der Grundeigentümer in der Land- und Forstwirtschaft

1970- 1971
023
Viehzählungen


1955, 1966
1970- 1971
024
Bodennutzungserhebungen


1949- 1950
1956, 1970
132
Statistik Bodenbenutzungserhebung

1954- 1958

Wahlen und Abstimmungen

025
Verschieden Wahlen

1970- 1979
145
Wahlen
Bundestagswahl am 14. August 1949
Landtagswahl am 09. Juli 1950

1949- 1950
026
Bundestagswahlen 1953: Ergebnis in Duvensee

1953
141
Landtagswahlen am 28. September 1958 und am 23. September 1962,
Gemeindewahlen am 25. Oktober 1959 und am 11. März 1962

1959+1962
027
Wählergemeinschaft Duvensee

1968- 1978

Haushalts-, Rechnungswesen-, Kassen- und Prüfungsangelegenheiten

133
Haushalt, Verschiedene Abrechnungsunterlagen, u.a.
Familienunterhalt, Gastschulbeiträge, Erziehungsbeihilfen

1949- 1950
138
Haushaltssatzung u. -plan und Haushaltsrechnung mit Anlagen
für das Rechnungsjahr 1952

1952
137
Haushaltsplan u. –satzung und Haushaltsrechnung für 1953

1953
136
2. Nachtragshaushaltssatzung u. -plan für 1954

1955
135
Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Rechnungsjahr 1955
darin: 1. Nachtragshaushaltssatzung u. -plan für 1955

1955- 1956
134
Haushalts-, Kassen- und Steuersachen
darin: 1. und 2. Nachtragshaushaltsplan für 1956

1954- 1958
028
1. Nachtragshaushaltsplan 1956

1956
029
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1966

1966
030
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1967

1967
031
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1972

1972
032
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1973

1973
033
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1974

1974
034
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1975

1975
035
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1976

1976
036
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1977

1977
037
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1979

1979
038
Haushaltsplan und Haushaltssatzung 1980

1980
039
Kassenprüfungen 1965 und 1966

1968
040
Kreisumlage 1976-1979

1976, 1979
041
Hundesteuer

1959- 1979



Bestand : II

Öffentliche Sicherheit und Ordnung

042
Schädlingsbekämpfung

1951, 1956
043
Jagdpachtangelegenheiten

1976
044
Knickrodungen

1970
045
Gewerbean- und -abmeldungen

1946- 1978
046
Liste der Lohnsteuerkarten

1951- 1960
047
Schöffen und Geschworene

1968
048
Melderechtliche Mittelungen

o.J.
049
Verschiedene Ausländerangelegenheiten
Darin: Einwohner-Anmeldeliste der polizeilichen Meldebehörde
für Ortsgruppe (Stp) der NSDAP (leere Formulare)

1956- 1961
050
Feuerwehr: Verschiedenes

1966- 1982
051
Feuerwehr: Löschwasserversorgung

1962
052
Manöverschäden

1964, 1972
053
Veränderung und Festsetzung der Ortsdurchfahrt

1967, 1971
054
Polizeilicher Bericht über eine Auto-Rallye

1971
055
Busverbindung Duvensee-Mölln
Darin: Winterfahrplan 1952-1953

1970


Bestand : II

Schule

056
Schulgebäude: Bauliche Unterhaltung

1965- 1977
057
Entgelts-Ordnung für die außerschulische Benutzung der Turnhalle

o.J.
058
Betrieb der Turnhalle: Entschädigung für den Hallenwart

1976
059
Lehrerdienstwohnung

1963- 1964
060
Schreiben des Schulleiters an die Gemeindevertretung mit
der Bitte um eine besserer Ausstattung der Schule

1954
061
Schulangelegenheiten, Verschiedenes

1967- 1975


Bestand : II

Kultur und Heimatpflege

062
Anfrage für eine Dokumentation über die Entwicklung des Kreises nach
dem II. Weltkrieg
Antwort aus Duvensee

1967
063
Monographie Duvensee 750 Jahre

1230- 1980
064
Beobachter für den Deutschen Wetterdienst

1967
065
Anfrage wegen der Löschung der Namen jüdischer
Frontkämpfer auf Ehrenmalen zur Zeit des Nationalsozialismus

1961
066
Wettbewerb - Unser Dorf soll schöner werden -

1979


Bestand : II

Soziales

067
Brennstoffversorgung als Beihilfe; Holzverkauf

1952- 1953
068
Amerikanische Lebensmittelspende

1953- 1954
069
Hilfe zum Lebensunterhalt (Einzelfall)

1975
070
Umsiedlungsverfahren nach dem Umsiedlungsgesetz:
Merkblatt und Antragsformulare

1951
071
Aufruf an alle Vertriebenen, Kriegsgeschädigten und Flüchtlinge zur Registrierung

1955
072
Antrag auf Gewährung von Soforthilfe eines heimatvertriebenen Schülers

1950
073
Eidesstattliche Erklärung für den Lastenausgleich

1966
074
Hilfswerk Berlin: Hilfe für Berliner Kinder

1961- 1962
075
Vormundschaft, Einzelfall

1966, 1972
130
Hand- und Spanndienste

1950- 1958
131
Flüchtlingsangelegenheiten, Rundschreiben des Kreisflüchtlingsamtes, Umsiedlung

1952- 1955


Bestand : II

Gesundheit, Sport, Erholung

076
Förderung der Jugend- und Vereinsarbeit des TSV Nusse

1976
077
Schaffung einer ausreichenden Badestelle in Nusse

1973


Bestand : II

Bauverwaltung


Bauleitplanung

078
Aufstellung eines Flächennutzungsplans

1972- 1973
079
Flächennutzungsplan

1973
080
€nderung des Flächennutzungsplans

1975- 1984
081
Aufstellung eines Bebauungsplans

1973- 1978

Bodenverkehr

082

Bodenverkehr 1:
Erklärungen zum gemeindlichen Vorkaufsrecht,
Notarverträge, Bauüberhangserhebungen

1960- 1979
083
Bodenverkehr 2:
Erklärungen zum gemeindlichen Vorkaufsrecht, Notarverträge,
Bauüberhangserhebungen

1960- 1979
084
Grundbuchauszüge

o.J.
085
Baugenehmigungen 1

1969- 1980
086
Baugenehmigungen 2

1969- 1980

Gemeindeeigener Hochbau

087
Erzielbare Miete in den gemeindeeigenen Wohnungen

1961

Straßen- und Wegebau

088
Straßen- und Wegebau, Verschiedenes

1955- 1964
089
Zusammenstellung der noch auszubauenden Wirtschaftswege

1964
090
Ausbau von Wirtschaftswegen

1957- 1965
091
Ausbau der L199 im Bereich der Duvenseebrücke

1979
092
Einwohner- und Straßenverzeichnis

1979
093
Festsetzung der Ortsdurchfahrt

1965
094
Teilsperrung des Stadtforstes Lübeck

1976
095
Räum- und Streudienst auf Kreisstraßen in Ortsdurchfahrten

1967
129
Ausbau einer Siedlungsstraße in Ortslage (LandesstraßeI. Ordnung 199)

1956



Kultur- und Wasserbau

096
Wasser- und Bodenverbände, Verschiedenes

1966- 1980
097
Wasser- und Bodenverband Duvensee

1966- 1971
098
Wasser- und Bodenverband Nusse und Umgebung

1968- 1975
099
Wasser- und Bodenverband Steinau bei Nusse 1

1971- 1972
100
Wasser- und Bodenverband Steinau bei Nusse 2

1973- 1981
101
Gewässerunterhaltungsverband Göldenitz-Pirschbach

1971- 1978

Liegenschaften, Pacht- und Erbbaurechtsangelegenheiten

144
Wohnungsamtsangelegenheiten

1949- 1955
102
Baupolizei, Verschiedenes

1935- 1946
140
Holz-Liste (nach Haushaltungen)

1951
142
Bau-, Siedlungs- u. Grundstücksangelegenheiten

1952- 1961
103
Alphabethisches Namensverzeichnis der Gemeinde Duvensee

1959
104
Liegenschaftsbuch der Gemeinde Duvensee

1959
105
Berichtigung des Liegenschaftsbuchs (Auftragsvergabe)

1967
106
Besitzstandskarte Duvensee

1980
139
Besitzstandskarte (neuer Zustand) Maßstab 1:5.000

1980
107
Pachtangelegenheiten: Verschiedenes 1

1950- 1954
108
Pachtangelegenheiten: Verschiedenes 2

1954- 1967
109
Pachtangelegenheiten: Verschiedenes 3
1971, 1977
1980

110
Verpachtung des Duvenseer Seeareals
Darin: Flurkarte

1966- 1967
111
Pachtverträge zwischen der Gemeinde und privat

1981
112
Katasteramtliche €nderungen:
-Auszug aus der Flurkarte (1974)
-Grenzprotokoll (1980)

1974
1980
113
Flurkarten

o.J.
114
Flurkarte (Topographische Karte), Teilbereich

1954
115
Flurkarten

1978
116
Erbbaurechtsangelegenheiten

1927- 1963
117
Herstellung der Straßenbeleuchtung

1973


Bestand : II

Öffentliche Einrichtungen, Wirtschaftsförderung

118
Ortsentwässerung, Mischwasserkanal 1 1975-1982

1975- 1982
119
Ortsentwässerung, Mischwasserkanal 2

1975- 1982
120
Müllplatz

1964- 1968
121
Flurbereinigung der Nachbargemeinden Duvensees

1970- 1979
122
Flurbereinigung, Vorplanung (Bericht)

1974
123
Zusammenlegung (Flurbereinigung)
Darin: Zusammenstellung der Liegenschaften

1981


Bestand : II

Wirtschaftsunternehmen

124
Errichtung einer zentralen Wasserversorgung: Sammelakte
Darin: Pläne

1970- 1973
125
Errichtung einer zentralen Wasserversorgung: Bericht
Darin: Pläne

1972
126
Verschiedenes zur Stromversorgung durch die Schleswag

1967, 1977
127
Fernmeldeangelegenheiten
Darin: Lagepläne

1959
1969- 1979
128
Gewerbesteuerausgleich: Liste der Duvenseer Einwohner, die auswärts arbeiten

1955




Bestand: II

Sachregister

Die Zahlen hinter den Sachworten beziehen sich auf die laufenden Nummern, nach denen die Bestände geordnet wurden.

A

Adressbuch des Kreises, Duvensee

119

Aktendeckel, Vorkriegs

016

Alphabetisches Namensverzeichnis

103

Alters- und Eheljubiläen

013

Arbeitsstättenzählung

020

Auskunft des Bürgermeisters

011

Ausländerangelegenheiten

049

Auto-Rallye, polizeilicher Bericht

054

B

Badestelle, Schaffung

077

Bauangelegenheiten

142

Baugenehmigungen

085 f.

Bauleitplanung

078 ff.

Baupolizei

102

Bauüberhangserhebungen

082 f.

Bebauungsplan

081

Beleuchtung der Straßen

117

Berlin-Hilfe, Kinder

074

Besitzstandskarte

106, 139

Bodennutzungserhebungen

024, 132

Bodenverkehr

082ff.

Brennstoffversorgung

067

Bundeswehr, Manöverschäden

052

Bürgermeister-Auskunft

011

Busverbindung Duvensee-Mölln

055

D

Dorfversammlung, Einladung

009

E

Ehe- und Altersjubiläen

013

Ehrenmal zur Zeit des Nationalsozialismus

065

Einwohner Duvensees, die außerhalb arbeiten

128

Einwohner- und Straßenverzeichnis

092

Entwässerung, Orts-

118 f.

Erbbaurechtsangelegenheiten

116

Erziehungsbeihilfen

133

F

Familienunterhalt

133

Fernmeldeangelegenheiten

127

Feuerwehr

050 f.

Finanzausschuss, Mitglieder

005

Flächennutzungsplan

078 ff.

Flüchtlinge, Aufrufe an

071

Flüchtlinge, Umsieglung

131

Flurbereinigung

121 ff.

Flurkarten

110, 112 ff.

Forst, teilweise Sperrung

094

G

Gastschulbeiträge

133

Gemeindevertreter, Vereidigung

010

Gemeindevertretung, Niederschriften

006 ff., 146

Gewässerunterhaltungsverband

101

Gewerbean- und -abmeldungen

045

Gewerbesteuerausgleich

128

Grundbuchauszüge

084

Grundeigentümer in der Land- und Forstwirtschaft

022

Grundstücksangelegenheiten

142

H

Hand- und Spanndienste

130

Hauptsatzung

001, 143

Haushaltspläne und -satzungen

028 ff., 133, 134, 135, 136, 137, 138

Hilfe zum Lebensunterhalt

069

Holzliste

140

Hundesteuer

041

J

Jagdpachtangelegenheiten

043

Jubiläen, Ehe und Alter

013

Jüdische Frontkämpfer im I. Weltkrieg

065

K

Kassenprüfungen

039
Katasteramtliche €nderungen
112

Knickrodungen

044

Kreisumlage

040

Kriegsgeschädigte, Aufruf an

071

Kriminalstatistik

018

Kultur- und Heimatpflege

062 ff

Kultur- und Wasserbau

096 ff.

L

Landrat, Bereisung der Gemeinden

012

Lastenausgleich, Eidesstattliche Erklärung

073

Lebensmittelspende aus den USA

068

Lehrerdienstwohnung

059

Liegenschaftsbuch

104

Lohnsteuerkarten, Liste

046

Löschwasserversorgung

051

M

Manöverschäden

052

Meldeangelegenheiten

048 f.

Mischwasserkanal

118 f.

Mölln, Nachbarschaftsausschuss

015

Müllplatz

120

N

Nachbarschaftsausschuss mit der Stadt Mölln

015

Nachkriegszeit, Dokumentation

062

Namensverzeichnis der Gemeinde

103

Notarverträge

082 f.

O

Ortsdurchfahrt, Festsetzung

053, 093

Ortsentwässerung

118 f.

P

Pachtangelegenheiten

107 ff.

Protokolle der Gemeindevertretung

006 ff.

R

Rallye, polizeilicher Bericht

054

Räum- und Streudienst auf Kreisstraßen

095

S

Sammel- und Spendentätigkeit

014

Satzungen

001

Siedlungsangelegenheiten

142

Soforthilfe, Antrag auf

072

Soziales

067 ff.

Spende aus den USA

068

Spenden- und Sammeltätigkeit

014

Sch

Schädlingsbekämpfung

042

Schleswag

126

Schöffen

047

Schulangelegenheiten

056 ff.

St

Statistiken

018 ff.

Straßen- und Einwohnerverzeichnis

092

Straßen- und Wegebau

088 ff., 129

Straßenbeleuchtung

117

Streu- und Räumdienst auf Kreisstraßen

095

Stromversorgung durch die Schleswag

126

T

TSV Nusse, Förderung des

076

Turnhalle

057 f.

U

Umgemeindungen

004

Umlage, Kreis-

040

Umsiedlungsverfahren

070

V

Verkehrsunfallstatistik

018

Versicherungen

017

Vertriebene, Aufruf an

071

Viehzählungen

023

Volkszählungen

021

Vorkaufsrecht der Gemeinde

082 f.

Vormundschaft, Einzelfall

075

W

Wahlen

025 ff., 141, 145

Wählergemeinschaft Duvensee

027

Wappen der Gemeinde

003

Wasser- und Bodenverbände

096 ff.

Wasser- und Kulturbau

096 ff.

Wasserversorgung, zentrale

124 f.

Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“

066

Wetterdienst, Beobachter für

064

Wirtschaftswege, auszubauende

089 f.

Wohnungen, gemeindeeigene

087

Wohnungsamtsangelegenheiten

144

Z

Zählungen und Statistiken

018 ff.
Zusammenlegung (Flurbereinigung) 123







Einwohnerzahlen:



Jahr


Einwohner


Jahr


Einwohner

1867
560
1933
355
1871
510
1939
334
1875
440
1946
734
1880
490
1950

693

1885
476
1956
439
1890
450
1961
397
1895
456
1970
389
1900
440
1975
357
1905
448
1980

394

1910
428
1985
475
1919
358
1990

464

1925
386

1995

501


Quelle:

- Die Bevölkerung der Gemeinden in Schleswig-Holstein (Historisches Gemeindeverzeichnis)
- Hrsg.: Statistisches Landesamt Schleswig-Holstein, Kiel 1972
-Amtliches Kreisblatt für den Kreis Herzogtum Lauenburg. Ratzeburg 1976 Nr.17, 1981 Nr.20
1986 Nr.21/22, 1991 Nr.46, 1996 Nr. 28












Duvensee mit Bergrade

Topographie des Herzogtums Holstein
einschließlich

Kreis Herzogtum Lauenburg, Fürstentum Lübeck,
Enklaven (8) der freien und Hansestadt Lübeck,
Enklaven (4) der freien und Hansestadt Hamburg



Amtsbezirk mit den Gemeinden Duvensee, Lüchow, Gr. Und Kl. Klinkrade, Labenz und Forstgutsbezirk
Duvensee. Grenzt im Norden an die Amtsbezirke Steinhorst und Bliesdorf, im Osten lüb. Gebiet, Amtsbezirke
Berkenthin und Anker, im Süden lüb. Gebiet und Amtsbezirk Koberg, im Westen Amtsbezirke Sandesneben und Steinhorst. Der Grundsteuerreinertrag ist mittelhoch und gleichmäßig verteilt, es wird ziemlich viel Weizen gebaut, aber bedeutend mehr Roggen, auch einige Rüben. Wiesenverhältnis recht gut.

Amts- und Gemeindevorsteher: Hufner H. Köster, Gr. Klinkrade


Duvensee, Landgemeinde 15 km w. von Ratzeburg, an der Chaussee von Anker nach Gr. Klinkrade.

P. und Ksp. Nusse (lüb.), Est. Sirksrade der Linie Hagenow-Oldesloe. Areal 565 ha, davon Acker 395 ha, Wiesen 84 ha, weiden 20 ha, Hölzung 6 ha. Reinertrag 14724 M, durchschnittlich vom ha Acker 30,84 M R., Wiesen 28,44 M, Hölzung 18,57 M.

80 Wohnungen, 348 Einwohner, 60 Pferde, 300 Rinder, 80 Schafe.


Gemeindevorsteher: Hufner H. Koop

Duvensee war in alter Zeit der Adelssitz des angesehenen Geschlechts der von Duvensee. 1468 wurde die Hälfte von Duvensee von der Witwe Abel Schack aus Kloster Marienwohlde verpfändet. 1413 wohnten Johann und Vollrath von Ritzerau auf Duvensee; 1471 gehörte der andere Teil vom Dorfe Duvensee sowie der Hof -tom Duvenzee- zu den Gätern der Ritzerau´s und wurde mit denselben an Lübeck verkauft. Mehrere Hufen gehörten bis 1747 der Stadt Lübeck und wurden mit einem Teil der Vogtei Mölln wieder an Lauenburg abgetreten.

Das ansehnliche Dorf Duvensee liegt mit Ausnahme von 5 Anbauerstellen, welche 3 km sw. liegen und Duvenseer Wall genannt werden, zusammenhängend. Die Hauptstraße läuft W.-O., die Häuser sind massiv oder Fachwerk mit Strohdach, zum kleineren Teil massiv mit Ziegel- oder Pappdach.


Hufenstellen:

Heinrich Koop
42 ha
1224 M Reingewinn
Fritz Funk
40 ha
1250 M Reingewinn
Johannes Grell
43 ha
1350 M Reingewinn
August Grote
40 ha
1206 M Reingewinn


9 kleinere Hufen, 6 Katenstellen, 25 Anbauer

Einklassige Schule, 90 Kinder, 5 Wirtshäuser, Schmiede, 10 Handwerker.

Forstaufseherwohnung n. vom Dorf: "Zum Heisch".

Im S.-O. liegt lüb. Forst Manau.

Der frühere Große Duvensee ist im Jahre 1850 trockengelegt, s. Duvensee, Gutsbezirk.

Im SW. Erstreckt sich bis zum Ritzerauer Forst das große Manauer Torfmoor. Von der früheren alten Befestigung "Duvenseer Wall" ist angeblich nichts mehr sichtbar.

Duvensee, Gutsbezirk im Amtsbezirk Duvensee, Forstgehöft "Zum Heisch" liegt unmittelbar n. vom Dorf Duvensee.

P. und Ksp. Nusse (lüb.), Est. Sirksrade.

5 Wohnungen, 21 Einwohner. Im Gutsbezirk wohnen noch 4 Handwerker.

2 Pferde, 14 Kühe, 10 Schafe.


Der Gutsbezirk besteht aus 80 ha Wiesen und 150 ha Moor mit 2870 M Reingewinn (Klinkrader und Lüchower Moor) und gehört dem Landeskommunalverband Kr. Herzogtum Lauenburg.


Gutsvorsteher: Bebensee

Die Fläche ist durch Trockenlegung des Großen Duvensees im Jahre 1850 entstanden; das Areal wird alljährlich (zum Teil für längere Zeit) parzellenweise verpachtet. Der ebenfalls entwässerte Kleine See liegt mitten im Manauer Moor. Im S. des Dorfes erstreckt sich bis zur Ritzerauer Forst das sogenannte Manauer Torfmoor, von welchem ein kleiner Teil dem Prediger und Organisten zu Nusse zur Benutzung zugewiesen ist.

Die Eingesessenen im Bezirk des vormaligen Herzoglichen Lauenburgischen Amtes Steinhorst haben auf dem Klinkrader und Lüchower Moor Torfgerechtigkeit. Sie erhalten Areal für Torfstich bzw. Torfformen (backen) angewiesen; der Voll- und Zweidrittelhufner 5 Tagewerk; der Halb- und Drittelhufner 4 ½ , Viertelhufner und Kätner 4, u.f.f die Altenteiler, Schäfer, Nachtwächter; ferner die Pfarrstellen in Siebenbäumen und Sandesneben je 20 Tagewerk, die Organisten 6, gleichfalls die Armen.

1 Tagewerk= 3200 Soden Torf in Größe 8, 9, 29 cm gestochen oder geformt.







Bergrade

13 km nordwestlich von Mölln, 1 km nördlich der Chaussee Anker-Steinhorst.

P. und Ksp. Nüssel (lüb.), ESt. Sirksrade.

Areal 232 ha, davon Acker 173 ha, Wiesen 41 ha, Weiden 3 ha, Hölzung 6 ha. Reinertrag 7014 M, durchschnittlich vom ha Acker 31,77 M, Wiesen 35,61 M, Hölzung 14,10 M.

17 Wohnungen, 73 Einwohner, 30 Pferde, 120 Rinder, 50 Schafe.

Gemeindevorsteher: Petersen

Bercroth wurde 1394 von O. von Ritzerau an B. Warendorp in Lübeck und 1418 von diesem für den Fall seines Todes an das Kloster Marienwohlde verkauft. Das Dorf ist im Halbkreis mit der offenen Seite nach N. gebaut, in der Mitte ein freier Platz mit zwei Teichen, die Hofstellen haben Bäume und Gärten.


Hufenstellen:

Petersen
51 ha
1680 M R. mit Gastwirtschaft
Martens
47 ha
1600 M R.
Heins
47 ha
1700 M R.


5 kleinere und 2 Anbauer, davon 1 Schmied, 1 Steinsetzer, 1 Korbmacher


Der Acker ist sehr gut und geringer, die guten Wiesen grenzen unmittelbar an das Dorf, durch welche an der Ostseite des Dorfes der Teichbach (nach Ritzerau, lüb.) fließt, welcher die Grenze zwischen den Gemeindewiesen und Kreiswiesen bildet: letztere sind auf Bergrader Feldmark. Nördlich liegt die Kreisforst Bergrader Zuschlag, verbunden mit dem Niendorfer Zuschlag und Duvenseer Stubben. Südlich grenzt der Kühsener Zuschlag an die Feldmark.

Oldekop, Henning

Topographie des Herzogtums Holstein einschließlich Kreis Herzogtum Lauenburg.

Kiel 1908, Band I, Kapitel IV: Kreis Herzogtum Lauenburg, S. 66-67











Bürgermeister und Stellvertreter des Bürgermeisters der

Gemeinde Duvensee mit Bergrade


Duvensee


Jahr


Gemeindevorsteher/ Bürgermeister


Stellvertreter

1877

Hufner Koop

Käthner Aue
1883

Hufner Koop Käthner Aue
1889

Altentheiler Heinr. Koop Käthner Jochen Fr. Aue
1893

Altentheiler Heinr. Koop Käthner Jochen Fr. Aue
1901

Hufner H. Koop Hufner Fritz Funck
1911

Hufner H. Koop Hufner Fritz Funck
1914

Hufner H. Koop Hufner Fritz Funck
1918

Halbhufner August Heins Hufner Fritz Funck
1921

Halbhufner August Heins Hufner Fritz Funck
1924

Halbhufner Wilhelm Brügmann Halbhufner Hans Burmester
1930

Halbhufner Wilhelm Brügmann Halbhufner Hans Burmester
Apr.
1933

Halbhufner Wilhelm Brügmann Landmann Hans Tewes
Okt.
1933

Landmann Hans Tewes Bauer Ernst Scheel
1936

Landmann Hans Tewes 1. Beigeordneter Bauer Emil Laatz
1939

Landmann Hans Tewes 1. Beigeordneter Bauer Emil Laatz
Apr.
1944

Landmann Hans Tewes 1. Beigeordneter Bauer Emil Laatz
Nov.
1945

Brügmann Karl Petersen jun.
1946

Brügmann Karl Petersen jun.
Sept.
1946

Carl Petersen Johannes Behncke
1948

Wilhelm Brügmann Ernst Michelis
1951

Altenteiler W. Brügmann Ernst Scheel
1955

Bauer W. Brügmann Bauer Ernst Michelis
1959

Bauer W. Brügmann (verstorben März 1963) Paul Laatz-Brandt
1963

Paul Laatz-Brandt Karl Petersen
1966

Theodor Hameister Paul Laatz-Brandt
1970

Theodor Hameister Heini Lemke
Febr.
1971

Theodor Hameister Wilhelm Davids

1974

Theodor Hameister Wilhelm Davids

1978

Theodor Hameister W. Bleuß
Okt.
1979

Theodor Hameister Karl Petersen
1982

Landwirt Karl Petersen Landwirt Gerhard Stamer
1986

Landwirt Gerhard Stamer Heinrich Lemke
1990

Landwirt Gerhard Stamer Landwirt Hans-Peter Grell
1994

Gerhard Stamer Fritz Koop
1998

Landwirt Gerhard Stamer Hans-Peter Grell




Bergrade


Jahr


Gemeindevorsteher/ Bürgermeister


Stellvertreter

1877

Viertelhufner Behnke Hufner Heins
1883

Hufner Petersen Viertelhufner Bohnsack
1895

Hufner Friedrich Martens Neuanbauer H. Barkmann
1901

Landmann Heinrich Petersen Achtelhufner F. Heins
1913

Landmann Heinrich Petersen Viertelhufner E. Funk
1919

Hufner Karl Petersen Hufner Friedr. Martens
1921

Hufner Carl Petersen
1931

Hufner Carl Petersen Halbhufner Johannes Lübbers
1933

Landwirt Johannes Lübbers Halbhufner Friedrich Heins
1936

Landwirt Johannes Lübbers 1. Beigeordn. Friedrich Heins
1938

Landwirt Johannes Lübbers
1939

Die Amtszeit der ehrenamtlichen Amtsträger der Gemeinde
Bergrade endet am 31. März 1939.
Mit dem 1. April 1939 wird die Gemeinde Bergrade in die
Gemeinde Duvensee eingegliedert.